Die SAP bietet seit geraumer Zeit eine SAP GUI, welche auch auf dem Mac genutzt werden kann. Dies ist möglich, da der Client für OS X und Linux auf dem Java Stack basiert. Auf dem aktuellen macOS Big Sur birgt die Installation allerdings einige Herausforderungen, so scheint es.
Macht man sich im Netz auf die Suche, findet man einige Anleitungen, die stets zum Inhalt haben, dass zuerst einmal Java Open JDK 15 installiert und konfiguriert werden muss. Ich habe mich hier an der sehr gut geschrieben Anleitung von Bernhard Knasmüller orientiert.
OpenJDK 15 herunterladen und installieren
Die OpenJDK 15 findet sich auf der Oracle Websit. Hier muss die .tar.gz-Version von OpenJDK 15: jdk.java.net/15/ heruntergeladen werden. Die OpenJDK Installations- Dateien können nun einfach nach /Library/Java/JavaVirtualMachines/ auf dem Mac kopiert werden. An dieser Stelle das Archiv entpacken. Das komprimierte Archiv kann anschließend gelöscht werden.
Hierzu in der Terminal App folgende Befehle ausführen:
sudo mv openjdk-15.0.2_osx-x64_bin.tar.gz
/Library/Java/JavaVirtualMachines/
cd /Library/Java/JavaVirtualMachines/
sudo tar -xzf openjdk-15.0.2_osx-x64_bin.tar.gz
sudo rm openjdk-15.0.2_osx-x64_bin.tar.gz
Mit folgendem Befehl nun die JDK 15 ermitteln:
$ /usr/libexec/java_home -v15
/Library/Java/JavaVirtualMachines/jdk-15.0.2.jdk/Contents/Home
nun den resultierenden Pfad als Export in das .bash_profile einfügen (oder den bestehenden JAVA_HOME-Eintrag im .bash_profile ändern, falls bereits einer vorhanden sein sollte):
echo -n „\nexport JAVA_HOME=/Library/Java/JavaVirtualMachines/jdk-15.0.2.jdk/Contents/Home“ >> ~/.bash_profile
und sicherstellen, dass die Änderungen übernommen wurden:
source ~/.bash_profile
Nun die Java Version abrufen:
java -version
Sollte sich ein Popup zeigen, dies bitte durch einen Klick auf „Öffnen“ akzeptieren.
Die Ausgabe im Terminal sollte dann wie folgt aussehen:
SAP GUI installieren auf macOS
Der aus meiner Sicht jedoch wesentlich wichtigere Punkt ist die Installationsdatei selber. Um an die SAP GUI for Java bei der SAP (https://launchpad.support.sap.com/#/softwarecenter) zu gelangen, wird ein S-User mit Download Berechtigungen benötigt.
Nach dem Entpacken der komprimierten Datei wird die SAP GUI for Java im Ordner „BD_NW_7.0_Presentation_7.70_Comp.1“ bereitgestellt. Hier bitte zum Ordner JAVA navigieren (PRES2/GUI/JAVA). Hier liegen die Installationen für Linux, MacOSX und Windows bereit.
Die Installation erfolgt nun über den Java Launcher. Hierzu mit der rechten Maustaste das Kontextmenü öffnen den Eintrag „Öffnen mit“ und hier „JavaLauncher“ wählen. Zunächst muss bestätigt werden, dass eine aus dem Internet geladene Daten geöffnet werden darf:
Die SAP GUI Installation gibt einen Fehler aus auf macOS
Beim Versuch diese Datei nun auf dem Mac zu installieren, wird jedoch weiter ein Fehler angezeigt:
Diese Meldung sollte ja eigentlich durch die Installation der Java OpenJDK behoben sein. Nun kommt der aus meiner Sicht entscheidende Punkt. Die Endung der Installationsdatei muss von uppercase in lowercase umbenannt werden.
Die Lösung ist einfach
Also aus:
PlatinGUI750MacOSXS_12.JAR
wird:
PlatinGUI750MacOSXS_12.jar
Nach der Änderung der Dateierweiterung öffnet sich ohne weitere Meldungen die SAP GUI for Java Installation.
Nach erfolgreicher Installation kann die SAP GUI wie von einem Windows System bekannt, genutzt werden.