Transport Management in SAP C/4HANA – Sales & Service Cloud
Autor: Seema Nassery | Veröffentlicht: 15.11.2019
Das Transportmanagement ist eine Funktion in SAP C/4HANA, um alle Transportaufträge zu bearbeiten. Als Administrator können alle Transportaufträge an einem Ort verwaltet werden, in dem Transportaufträge erstellt und die Implementierungsinhalte zwischen verschiedenen Systemen transportiert werden.
Folgende Schritte sind notwendig, um die Inhalte zwischen den Systemen auszutauschen:
Anlage eines Transportwegs (im Quellsystem)
Anlage eines Transportauftrags (im Quellsystem)
Zusammenstellen der Transportaufträge (im Quellsystem)
Freigabe der Transportaufträge (im Quellsystem)
Aktivieren der Transportaufträge (Im Zielsystem)
Anlage eines Transportwegs (im Quellsystem)
Navigieren Sie zum untenstehenden Pfad und legen Sie einen Transportweg an, um eine Synchronisation zwischen Quell- und Zielsystemen durchzuführen.
Betriebswirtschaftliche Konfiguration ➔ Implementierungsprojekte ➔ System anfordern ➔ Transportweg anlegen

Abbildung 01
Nachdem die Quell- und Zielsysteme ausgewählt sind, müssen die Eingaben gespeichert werden.

Abbildung 02
Anlage eines Transportauftrags (im Quellsystem)
Nachdem ein Transportweg erstellt wurde, kann eine Transportanfrage für das gewünschte Objekt basierend auf den Kundenanforderungen erstellt werden.
Administrator ➔ Transportverwaltung

Abbildung 03
Um einen neuen Transportauftrag für die Änderungen zu erstellen, klicken Sie auf das Symbol „+“, Folgende Daten müssen eingetragen werden:
Name
Notizen, wenn gewünscht zum Transportauftrag
Anschließend die Änderungen sichern und öffnen.

Abbildung 04
Nach der Anlage des Transportauftrags kann in der Registerkarte „Transportobjekte“ aus folgenden Objekten ausgewählt werden:
Anpassungsänderungen
Benutzerdefiniertes Work Center
Benutzerrollen
Codelisteneinschränkungen
Mashups
Sprachanpassungen
Workflow-Regeln
Umfragen, …
Anschließend auf die Schaltfläche „Auswahl hinzufügen“ klicken, so dass das Transportobjekt von „Verfügbar“ nach „Ausgewählte Transportobjekte“ verschoben wird.
Auf der Registerkarte „Zielsysteme“, kann das Zielsystem hinzugefügt und das Customizing gespeichert werden.

Abbildung 05
Freigabe der Transportaufträge (im Quellsystem)
Nach der Anlage des Transportauftrags, kann dieser mit weiteren Transportaufträgen zusammengestellt, und nachdem obligatorische Abhängigkeiten aktualisiert wurden, an das Zielsystem freigegeben werden.

Abbildung 06
Aktivieren der Transportaufträge (Im Zielsystem)
Der freigegebene Transportauftrag aus dem Quellsystem sollte nun im Zielsystem verfügbar sein.
Administrator ➔ Transportverwaltung

Abbildung 07
Nachdem der Transportauftrag nach obligatorischen Abhängigkeiten aktualisiert wurde, steht die Schaltfläche „Aktivieren“ zu Verfügung, somit können die Transportänderungen in das Zielsystem übernommen werden.

Abbildung 08