Sie verwenden keine aktuelle Browser-Version. Deshalb wird die Webseite möglicherweise nicht korrekt dargestellt. Hier finden Sie weitere Hinweise.

Know-how für die Chemie-Branche

Die Chemie-Branche unterliegt hohen Anforderungen aus Sicht der Prozessexzellenz, Kosteneffizienz und gesetzlichen Vorschriften. Hierbei kommt der Sicherheit der Produktionsverfahren und der Produktlogistik besondere Bedeutung zu.  Mit unserem Know-how helfen wir Unternehmen, den Herausforderungen im Markt flexibel zu begegnen.

Wir digitalisieren die chemische Industrie

Die Herausforderungen im Bereich der Chemie-Industrie sind sowohl komplex als auch hochgradig dynamisch. Gleichzeitig bietet Technologie nicht nur großartige Chancen zur Reduzierung der Prozesskosten, sondern auch zusätzliche Services für den Kunden bis hin zu neuen Geschäftsmodellen. Mit unseren Branchenkenntnissen und Technologieverständnis, finden wir innovative Ansätze anhand konkreter Kundenbeispiele und arbeiten diese für einen Einsatz in Unternehmen der Chemiebranche aus.

Herausforderungen und Chancen für die chemische Industrie

Die Ausdifferenzierung hin zu Commodity- und Spezialchemie-Produktion hat zu komplexen Lieferbeziehungen in einer globalen Lieferkette geführt. Große Produktionskapazitäten im Ausland müssen oftmals in die Unternehmenslogistik integriert werden. Merger & Acquisitions und hoher Kostendruck charakterisieren so die Branche. Gleichzeitig müssen Unternehmen in der Lage sein, kurzfristig neue Geschäftsfelder und -einheiten zu integrieren. Wir unterstützen Unternehmen bei diesen Herausforderungen mit innovativen Technologien und Methoden.

Digitalisierung

Potenziale erschließen

Die Digitalisierung bietet große Chancen für die Zukunft von Unternehmen. Voraussetzung ist ein robustes und integrationsfähiges Enterprise-Resource-Planning-System, um zukünftige Innovationen agil zu realisieren. Wir unterstützen Unternehmen nicht nur in Bezug auf die Plattform, sondern beraten auch zu aktuellen Innovationen.

Innovationen

Künstliche Intelligenz in der Chemie

Wir zeigen Ihnen auf, wie Ihnen Artificial Intelligence helfen kann erfolgsversprechende Anwendungen in der R&D-Pipeline identifizieren oder die Produktionsplanung optimieren. Und das mit realen Beispielen, die unsere Kunden bereits heute nutzen. Wir zeigen, wie digitale Innovationen einen Mehrwert für Unternehmen leisten können.

Agilität

Integration neuer Geschäftsmodelle

Die Übernahme neuer Geschäftsfelder, die Konsolidierung von Einheiten oder der Verkauf eines Produktbereiches zieht eine große Anzahl organisatorischer, prozessualer und IT-Maßnahmen nach sich. Seit 20 Jahren begleiten wir Chemie-Unternehmen dabei, ihr Organisations- und Prozessmodell anzupassen. Change Management, SAP Carve-outs, Systemkonsolidierungen, und Roll-outs sind die Grundlage, um erfolgreich, agil und kostengünstig die Organisation und Prozesse an das neue Geschäftsmodell anzupassen.

Prozessexzellenz

Kostenführerschaft durch Best Practices

Die langjährige Erfahrung unseres Beraterteams und unsere Werkzeuge (Fit4Chemicals-Template, SolMan4Chemicals) sind der Schlüssel zu Exzellenz und Effizienz – und somit Kostenführerschaft. Unsere Innovation-Labs zeigen Anwendungsszenarien aktueller Technologien wie KI, Augmented Reality und Internet of Things in R&D, Manufacturing und Instandhaltung auf. So stellen wir sicher, dass wir die beste Prozesslösung finden und die gesetzlichen Anforderungen erfüllen.

Fit4Chemicals: Unser SAP S/4HANA Branchen-Paket für die chemische Industrie

Mit Fit4Chemicals stellen wir ein vorkonfiguriertes SAP S/4HANA System zur Verfügung, inklusive umfänglicher Dokumentation der Prozesse bis hin zu Schulungs- und Testunterlagen.

SAP S/4HANA-Template

Branchen-Template

Die Lösung umfasst ein in zahlreichen Projekten erprobtes SAP S/4HANA-Template inklusive einer vollständigen Dokumentation im SAP Solution Manager. Diese Lösung ist eine im Markt einmalige Application Lifecycle Management-Lösung für Unternehmen im regulierten Umfeld für Implementierung und Testing von SAP S/4HANA.

Offen & Flexibel

Hybride Systemlandschaft

Ob Abbildung der Chargenrückverfolgung, Integration von Labor- oder Wiegesystemen oder die Integration Ihrer Supply- Chain-Partner in Lohnfertigungs- und 3rd-Party-Logistics-Szenarien, unser Branchentemplate Fit4Chemicals ist offen und die Prozessorchestrierung ist für unsere Berater Tagesgeschäft.

Verlässliche Umsetzung

In Time und Budget

Für uns ist das kein Werbespruch, sondern unser Anspruch. Unsere Projekte, egal ob Neueinführung, Systemerweiterung oder SAP S/4HANA- Transformation, führen wir mit hoher Budget- und Termintreue durch. Dabei agieren wir immer als Partner auf Augenhöhe. Denn das ist die Basis für den Erfolg unserer Kunden.

Planungsklarheit

Transparenz der Resultate

Unsere Vorgehensweise ermöglicht es schon nach kurzer Zeit eine Planungstransparenz. Prozessumfangskataloge, inklusive der gewünschten Erweiterungen, stellen sicher, dass wir bereits nach wenigen Planungsworkshops eine Investitions-, Budget- sowie Projektplanung von hoher Qualität zur Verfügung stellen und nachhalten können.

Als SAP Full Service Provider bieten wir die geballte SAP-Kompetenz, kombiniert mit unserem Branchenwissen.

Partnerschaft auf Augenhöhe

Mittelstands-Fokus

Aus zahlreichen Projekten wissen wir, wie SAP-Lösungen ideal im Mittelstand umgesetzt werden. Dabei agieren wir stets partnerschaftlich und auf Augenhöhe. Denn: Verlässlichkeit ist die Grundlage für Erfolg. 

Vernetzung

Bereichsübergreifendes Know-how

Durch die enge Vernetzung der Bereiche innerhalb der Nagarro generieren wir für den Kunden einzigartige Mehrwerte. Die aufwendige Integration externer Partner ist nicht notwendig.

Pragmatischer Ansatz

Branchen-Lösungen

Wir realisieren die ideale Gesamtlösung mit SAP S/4HANA als digitalem Kern. Durch unser Branchen-Template Fit4Chemicals in dem über 20 Jahre Branchenexpertise gebündelt ist, reduzieren wir Implementierungsdauer und -kosten.

Immer up to date

Umfassendes SAP Know-how

Wir sind in der SAP-Welt zu Hause, leben eine enge Partnerschaft mit der SAP und sind so immer auf dem neuesten Stand der Technologien. Innovationen der SAP für unsere Kunden. 

Ihr Ansprechpartner
Lars Schmidt, Director Consumer Goods

„Speziell Unternehmen der Nahrungs- und Genussmittelindustrie stehen vor großen Herausforderungen. Auf der einen Seite die immer härteren legislativen Restriktionen, auf der anderen Seite ein Markt mit starkem Preisdruck und dabei immer der Anspruch nach maximaler Transparenz. Bei der Implementierung einfacher und transparenter Prozesse unterstützen wir unsere Kunden seit Jahren erfolgreich.“

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

    Mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage erkläre ich mich einverstanden. Ich kann mein Einverständnis jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.