AMDP vs. ABAP
ABAP oder AMDP? Wir zeigen Vor- und Nachteile der beiden Ansätze auf und geben eine Entscheidungshilfe für zukünftige Implementierungen.
Sie verwenden keine aktuelle Browser-Version. Deshalb wird die Webseite möglicherweise nicht korrekt dargestellt. Hier finden Sie weitere Hinweise.
Mit leistungsfähigen und innovativen Lösungen unterstützen wir führende Unternehmen im Handel, attraktive Customer Journeys zu gestalten, Kosten zu sparen und ihre Effizienz zu erhöhen.
Hohe Anforderungen nach Prozessexzellenz, Kosteneffizienz und Regularien bestimmen die Chemie-Branche. Wir helfen Ihnen, diese Herausforderungen zu meistern.
Die Branche ist geprägt durch die Komplexität der Geschäftsprozesse, hohe Anforderungen an Compliance sowie ein volatiles Marktgeschehen. Mit uns haben Sie die Nase vorne.
Wir unterstützen die Lebensmittelindustrie mit innovativen Lösungen bei der Digitalisierung und Transformation der Prozesse mit dem Fokus die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Digitalisierung, Klimawandel oder Künstliche Intelligenz: Die Fertigungsindustrie steht vor einem Paradigmenwechsel. Mit unseren SAP-basierenden Lösungen gelingt die Bewältigung.
Wir unterstützen Verwaltungen bei der digitalen Transformation wie etwa der Einrichtung eines Online-Service-Portals und weiteren SAP-basierten Lösungen.
Als Full-Service SAP-Provider bieten wir Ihnen das gesamte Leistungsspektrum rund um SAP. Von der Strategie über die Implementierung und Rollout bis hin zum Support und Betrieb.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie SAP Cloud-Lösungen sinnvoll einsetzen, mit den technologischen Entwicklungen Schritt halten und von den Innovationen profitieren können.
Viele Wege führen zu SAP S/4HANA. Mit unserer langjährigen SAP-Expertise begleiten wir Sie auf der Reise und zeigen Ihnen den optimalen Transformationspfad für Ihr Unternehmen auf.
Bei businesskritischen Anwendungen kommt es auf eine leistungsfähige Softwarelandschaft an. Mit unserem SAP Application Management ist Ihr Unternehmen dauerhaft auf der sicheren Seite.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Unternehmen bei der Suche nach der idealen Betriebsvariante zu unterstützen – egal ob Private Cloud, Public Cloud oder hybrid.
Mit unseren Managed Services sorgen Sie dafür, dass Ihre IT-Abteilung sich auf das Kerngeschäft und strategische wie innovative Projekte konzentrieren kann.
Unsere Produkte ergänzen unsere SAP-basierten Services und ermöglichen Ihnen effizientere Prozesse mit SAP als digitalem Kern.
Mitarbeiter der Finanzabteilung werden von Routineaufgaben entlastet und haben mehr Zeit für ihre Kernaufgaben.
Mit unseren CX Add-Ons helfen wir Ihnen, Kundendaten aus anderen Systemen mit Ihrem SAP-System zu verbinden.
Dank unserer intelligenten Add-Ons für SAP S/4HANA eliminieren Sie mühsame Back-Office-Vorgänge und sparen Zeit und Geld.
Besonders bei einer HANA-Datenbank-Einführung sollten Sie Wert auf die Speicherplatz-optimierung legen. Wir helfen Ihnen dabei!
Durch die Digitalisierung wird IT-Compliance zum Thema für Prozesse und Daten. Wir helfen Ihnen beim regelkonformen Betrieb Ihres SAP Systems.
Mit Suite4Public unterstützen wir öffentliche Einrichtungen bei der Digitalisierung Ihrer SAP-basierten Finanzprozesse.
Unsere Experten berichten Ihnen exklusiv über Erfahrungen aus SAP Projekten und halten Sie über wichtige Themen auf dem Laufenden.
Wir tauchen mit Ihnen in ein konkretes Thema ein. Vertiefen Sie Ihr Wissen und lernen Sie unsere Experten kennen.
In unserem Download-Bereich finden Sie wertvolle Materialien kostenlos für Ihre tägliche Arbeit: E-Books, Factsheets, Checklisten und vieles mehr.
Wir sind die globale SAP Business Unit der Nagarro Gruppe und einer der leistungsfähigsten SAP-Partner.
Wir sind ein führender IT-Full-Service-Provider für kritische Unternehmensapplikationen und komplexe ERP-Landschaften.
Welche Fragen beschäftigen Sie? Treten Sie mit uns in den Dialog, wir sind überall in Ihrer Nähe und freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Informieren Sie sich über uns! Neue Kunden, erfolgreiche Projekte, gewonnene Awards, spannende Events, Produkte oder Services.
Ob Online-Konferenz, Kundenveranstaltung, Fachtagung, Webinar oder Messe: Wir freuen uns auf den persönlichen Dialog mit Ihnen.
Hier finden Sie alle Artikel, Interviews und Kommentare zu interessanten Projekten, aktuellen Themen und Entwicklungen im Unternehmen.
Erhalten Sie monatlich wertvolles Insider-Wissen zu SAP, unserem Angebot und unseren Veranstaltungen direkt in Ihr Postfach.
Blog
Unsere Experten berichten Ihnen exklusiv über Erfahrungen aus SAP Projekten und halten Sie über wichtige Themen auf dem Laufenden.
ABAP oder AMDP? Wir zeigen Vor- und Nachteile der beiden Ansätze auf und geben eine Entscheidungshilfe für zukünftige Implementierungen.
Dieser Blog wirft einen ersten Blick auf die Möglichkeiten zur Wiederverwendung der Analyseberechtigungen in der DWC.
Die Einführung von SAP HANA hat zu einem Paradigmenwechsel der Systemlandschaft geführt. Der datenbankunabhängige und applikationsgetriebene Ansatz der alten Systeme ist mit SAP S/4HANA und SAP BW/4HANA Vergangenheit.
In diesem Blog soll ein anderer Weg gezeigt werden, der ohne Excel auskommt und direkt im Eclipse Editor genutzt werden kann.
In unserem Blog erfahren Sie, auf was es bei der Lizenzierung der SAP Analytics Cloud (SAC) für Ihr Unternehmen ankommt.
Im Bereich der Datenmodellierung auf der SAP HANA Datenbank benutzen viele Anwender die Möglichkeit des Einsatzes von Calculation Views. Das Datenmodell wird dabei mit Hilfe einer graphischen Modellierung implementiert.
Den meisten BW Beratern ist AMDP (ABAP Managed Database Procedures) vermutlich erstmals begegnet, als SAP die Möglichkeit einführte Transformationslogik durch eine AMDP zu ersetzen. Dadurch konnten Transformationen mit einer gewissen Logik
Die SAP bietet seit geraumer Zeit eine SAP GUI, welche auch auf dem Mac genutzt werden kann. Dies ist möglich, da der Client für OS X und Linux auf dem Java Stack basiert.
In diesem Blog soll nach einem kurzen Überblick über mögliche Ursachen eine vorhandene Analysemöglichkeit vorgestellt werden. Aufgrund des Umfangs dieses Themas kann dieser Blog keinen vollständigen Überblick über das Thema geben, sondern nur einen Teilbereich abdecken.
Die Datenmodellierung ist ein wesentlicher Bestandteil der Analytics- und Planungsapplikationen. Daher ist es wichtig, Daten aus verschiedenen Quellen zu integrieren, sie miteinander zu kombinieren und daraus aussagekräftige Informationen zu gewinnen.
Die SAP steht kurz vor der Veröffentlichung einer neuen Funktion, die sie Intelligent Lookup nennen und welche als Tool zur "einfachen Harmonisierung von Daten, wo Standardtechniken versagen“, bezeichnet wird. Mehr zu Anwendungsfällen und Funktionsweisen lesen Sie in unserem Blogbeitrag.
In diesem zweiten Teil des Blogs wird der Umgang mit Änderungen an alten Calculation Views näher betrachtet.
Erhalten Sie monatlich wertvolles Insider-Wissen zu SAP, unserem Angebot und Veranstaltungen direkt in Ihr Postfach.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal im Monat unser News Update mit neuen Themen, Downloads und Events direkt in Ihr Postfach.