Sie verwenden keine aktuelle Browser-Version. Deshalb wird die Webseite möglicherweise nicht korrekt dargestellt. Hier finden Sie weitere Hinweise.

Blog

Blog

Unsere Experten berichten Ihnen exklusiv über Erfahrungen aus SAP Projekten und halten Sie über wichtige Themen auf dem Laufenden.

Das SAP Datasphere Analytic Model

Die nächste Generation der selbst noch jungen SAP Data Warehouse Cloud heißt nun SAP Datasphere. Dies ist ein neuer Objekttyp, der das Potential, hat die bisherigen Modellierungspraktiken radikal zu verändern. Alle Informationen gbt es in unserem Blogbeitrag.

XSA HDI Container, Persistenz und CAP

Im zweiten Teil unserer XSA-Blogreihe widmen wir uns der persistenten Datenhaltung in der modernen HANA Platform. Alle spannenden und essenziellen Fragen beantworten wir mit Hilfe eines Beispielprojekts, welches wir im Business Application Studio (BAS) erstellen werden.

SQL Hints in CalculationViews

Bei den CalculationViews können SQL Hints eingesetzt werden. Wie kann dieses wichtige Werkzeug in CalculationViews eingesetzt werden? Welche Voraussetzungen liegen vor? Wie kann ein SQL Hint ausgewählt werden? Was muss man beim Einsatz beachten? Zu diesen Fragen liefert dieser Blog ein paar interessante Details.

Grundlagen SAP HANA XSA

Mit SAP HANA XSA hat die SAP ihre strategische Ausrichtung für SAP HANA festgelegt und einen klaren Fokus auf eine moderne Entwicklung mit isolierten Applikationen gelegt. Aber wie sieht diese neue XSA Welt aus? Was ist anders? Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich?

Wie künstliche Intelligenz in der SAP Analytics Cloud unterstützen kann

Die SAP Analytics Cloud ist eines der zentralen Tools für Planung und Reporting im Kontext SAP S/4HANA. Die kleinste SAC (Benutzer-) Lizenz enthält bereits alles Nötige, um die meisten Funktionen der künstlichen Intelligenz (KI) nutzen zu können. Wann macht die Nutzung von KI Sinn und wie kann sie gelingen?

SAP DWC Data Marketplace

Der "DWC Data Marketplace" ist eine neue Funktionalität in der Data Warehouse Cloud und ermöglicht auf einfache Weise externe Daten in die DWC zu laden. In unserem aktuellen Blogbeitrag schauen wir ins Detail.

AMDP vs. ABAP

ABAP oder AMDP? Wir zeigen Vor- und Nachteile der beiden Ansätze auf und geben eine Entscheidungshilfe für zukünftige Implementierungen.

Best Practices mit SQLScript

Die Einführung von SAP HANA hat zu einem Paradigmenwechsel der Systemlandschaft geführt. Der datenbankunabhängige und applikationsgetriebene Ansatz der alten Systeme ist mit SAP S/4HANA und SAP BW/4HANA Vergangenheit.

Unser News Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal im Monat unser News Update mit neuen Themen, Downloads und Events direkt in Ihr Postfach.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

      Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

      Nagarro SAP Services: News Update​​
      Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal im Monat unser News Update mit neuen Themen, Downloads und Events direkt in Ihr Postfach.

        Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.