Mit der Integration von SAP CRM Funktionalität in S/4HANA hat auch das bewährte Interaction Center seinen Platz im S/4HANA gefunden. Dieses ist Dank der Fiori 3 Themes mittlerweile visuell harmonisiert. Dennoch verbleibt es losgelöst von den aus dem Fiori Launchpad heraus aufrufbaren S/4HANA Fiori Apps – es sei denn man richtet die Verknüpfungen explizit ein.
Hintergrund
Das Interaction Center (IC) wird standardmäßig mit S/4HANA on premise ausgeliefert und eignet sich für den Einsatz im Kundenservice. IC-Agenten können eingehende und ausgehende Kundenkontakte über diverse Kommunikationskanäle abwickeln und Geschäftsvorgänge bearbeiten. Hierbei stehen ihnen die relevanten Kundeninformationen, sowie auch auftragsbezogene Daten zur Verfügung. Mit der Einrichtung von Navigationszielen zum Fiori-UI kann man den IC-Agenten diese Informationen mit Fiori Apps/fiorisierten Apps anbieten und somit einen erheblichen Business-Mehrwert generieren. Da das Knowhow zur Einrichtung jedoch im Netz sehr rar gesät ist, berichtet dieser Blog-Beitrag über die Funktionalität und zeigt die Einrichtung anhand eines Praxis-Beispiels.
Funktionalität im Detail
In der Geschäftspartnerübersicht können wir uns z.B. den Zuordnungsblock „Kundenaufträge“ anzeigen lassen. Navigieren wir in einen Kundenauftrag hinein, so sehen wir im Zuordnungsblock „Vorgangshistorie“ die mit dem Kundenauftrag verknüpften Vorgänge, wie Auslieferungen und Rechnungen.
Abbildung 1: Kundenauftrag – Rechnung – Navigationsziel
Die an dieser Stelle hinterlegten Links finden ohne eine explizite Einrichtung jedoch leider nur ein inhaltsloses, leeres Browserfenster.
Einrichtung im Detail
Unter dem IMG-Pfad -> Service -> Grundfunktionen -> UI-Navigation -> UI-Navigation konfigurieren finden wir Informationen zu grundlegenden Einstellungen, aber auch spezielle Informationen zum Konfigurieren der Navigation zum SAP-Fiori-UI.
- Wir definieren eine S4C_FIORI ITS-URL (IMG-Pfad: Personalmanagement -> Employee Interaction Center (EIC) -> Interaction Center Web-Client -> Transaktionsstarter -> Logische Systeme und ITS-URLs definieren). Beispiel:
Abbildung 2: Logische Systeme und ITS-URLs definieren
- Wir definieren die Parameterzuordnung für die Navigation zu den FIORI Apps (IMG-Pfad -> Service -> Grundfunktionen -> UI-Navigation -> Parameterzuordnung definieren). Die nachfolgende Abbildung zeigt einige Beispiel-Einträge:
Abbildung 3: Parameterzuordnung für Fiori-Navigation definieren
Mit Hilfe der FIORI apps library https://fioriappslibrary.hana.ondemand.com/ finden wir die entsprechenden Apps. Mit den im Bereich „Implementation Information“ bereitgestellten Infos unter „Target Mapping(s)“ können wir unsere Parameterzuordnung vornehmen. Beispiel:
Abbildung 4: Parameterzuordnung für Fiori-Navigation definieren II
An dieser Stelle fragen wir uns:
- Wie finde ich den benötigten Objekttypen?
- Wie finde ich die weiteren Parameter?
Beispiel: Wir setzen einen externen Breakpoint in der Methode GET_PARAM_PARSE_INFO_BY_INDEX der Klasse CL_CRMS4_FIORI_UI_LTX_NAV_PARA. Jetzt rufen wir den entsprechenden Link im IC-WebClient auf (hier den Link zur Rechnung).
Wir sehen, dass es sich um den Objekttypen WRAPPED_VBRK und die Objekt Aktion „B = Anzeigen“ handelt.
Abbildung 5: SE80 – CL_CRMS4_FIORI_UI_LTX_NAV_PARA – GET_PARAM_PARSE_INFO_BY_INDEX
Mit diesen Angaben wird dann in der Tabelle crms4c_fiori_nav nach der aufzurufenden Fiori App geschaut (Methode get_fiori_url_customizing). Da wir eine App zur Anzeige von Rechnungen benötigen, suchen wir in der FIORI APPS LIBRARY mit Namen „Rechnung etc.“ nach einer entsprechenden App und tragen die Werte in unsere Customizing Tabelle crms4c_fiori_nav ein (siehe „IMAGE Parameterzuordnung für Fiori-Navigation definieren II.png“). Nun können wir die Fiori App/fiorisierte App zur Anzeige von Rechnungen entsprechend aufrufen.
Abbildung 6: Aufruf der Rechnung im System
Fazit
In diesem Blog-Beitrag haben wir erfahren, wie wir die erforderlichen Systemeinstellungen vornehmen, um S/4HANA Fiori Apps aus dem Interaction Center/WebClient System heraus aufrufen zu können. Somit erweitern wir das Interaction Center mit Content aus SAP Fiori Apps und liefern dem Business einen erheblichen Mehrwert.