Wie können große Zielgruppen mit einer vordefinierten Dateistruktur exportiert werden?
Wenn wir im SAP CRM Kunden segmentieren, haben wir grundlegend zwei Möglichkeiten die generierten Zielgruppen nach Excel zu exportieren. Kleine Zielgruppen können wir direkt aus dem Web UI heraus nach Excel exportieren. Hierbei entspricht die Dateistruktur unserer Exceldatei auch der im Web UI angezeigten Ergebnislisten-View. Die Spalten die wir im Web UI sehen, sind auch die Spalten, die wir im Excel sehen.
Sehr große Zielgruppen (>10.000 Datensätze) können wir nicht komfortabel aus dem Web UI heraus exportieren. Hier muss der Export technisch bedingt im Hintergrund laufen. Ferner werden bei dieser Variante im Standard stets alle verfügbaren Spalten ausgegeben.
In diesem Blogbeitrag erfahren sie, wie es möglich ist, sehr große Zielgruppen mit einer individuell vorgegebenen Dateistruktur zu exportieren und auch, was Customer Influence damit zu tun hat.
Von der Idee der Erweiterung der Exportfunktion zur für alle Kunden verfügbaren mehrwertstiftenden Umsetzung
Viele unserer SAP CRM Marketing Kunden arbeiten mit sehr großen Zielgruppen. Manche dieser Kunden verarbeiten die Zielgruppen nicht nur direkt im SAP, sondern nutzen auch die Möglichkeit des Excelexports der Zielgruppen. Im SAP CRM ist der Export von sehr großen Zielgruppen jedoch nur im Hintergrund und mit einer fixen Dateistruktur möglich.
Die generierte Exceldatei enthält stets alle verfügbaren Spalten. Im Standard haben wir keine Möglichkeit Einfluss auf die Anzahl und Anordnung der Spalten vor Generierung der Exceldatei zu nehmen. Wir können und müssen dann stets jede Exceldatei manuell bearbeiten (Z.B. Spalten entfernen und neu anordnen). Aus diesem Hintergrund heraus entwickelte sich der Wunsch, die Exportstruktur anhand von im Web UI definierten Views exportieren zu können.
So können im Web UI für die Zielgruppen-Ergebnisliste diverse Views erstellt werden, die dann beim Start des Dateiexports als Parameter übergeben werden können. Somit kann dann die Dateistruktur für den Export von sehr großen Zielgruppen exakt so aufgebaut sein, wie der reguläre Export von normalen Zielgruppen im Web UI. Eine stetige nachträgliche Anpassung der Exceldatei ist dann nicht mehr notwendig.
Aus unserer Sicht stellt die Umsetzung dieser Idee einen Mehrwert für viele SAP CRM Kunden dar. Daher haben wir uns dazu entschlossen den Weg zur Umsetzung nicht individuell mit unseren Kunden zu bestreiten, sondern haben einen Verbesserungsvorschlag beim SAP Customer Influence Programm eingereicht. Mit Customer Influence bietet die SAP ihren Kunden und Partnern die Möglichkeit, Verbesserungsvorschläge zu diversen Softwareprodukten einzureichen. Alle Verbesserungsvorschläge die von der Community mehr als 10 Likes erhalten, werden von der SAP detaillierter betrachtet und oftmals auch implementiert.
Somit werden die Produkte wie das SAP CRM anhand der Ideen, Anforderungen und Wünsche einzelner Kunden weiterentwickelt. Und die umgesetzten neuen Funktionen bieten dann einen Mehrwert für alle Kunden. In diesem Fall haben wir Anfang 2020 zwei Vorschläge eingereicht. Diese Vorschläge wurden umgesetzt und im Juli und August als SAP Note für alle SAP CRM Kunden zur Verfügung gestellt.
- „2910877 – Segmentierung – Dateistruktur für Dateiexport optimieren“
- „2945519 – Segmentierung – Anlagenblock für Zielgruppendateiexport“
Das Einspielen der SAP Notes erfolgt auf die übliche Art und Weise und bedingt je nach Systemstand individuelle Vor- und Nacharbeiten. Diese sind in den SAP Notes ausführlich beschrieben, weshalb hierauf in diesem Beitrag nicht näher eingegangen wird.
Zielszenario
Nachdem die SAP Notes eingespielt sind, können wir von den neuen Funktion profitieren. Bedingt durch das Einspielen von SAP Note 2945519 finden wir die exportierte Zielgruppe im Anlagenblock im CSV-Format auf der Übersichtsseite. Und SAP Note 2910877 erlaubt es uns nur die benötigten View-Felder zu exportieren.
Fazit
Dieser Blogbeitrag hat gezeigt, wie große Zielgruppen mit einer vordefinierten Dateistruktur nach Excel exportiert werden können und vor allem wie wertvoll die Initiative Customer Influence der SAP ist.
Wenn auch Sie Ideen und Wünsche zur Verbesserung von SAP CRM haben, sprechen Sie uns gerne an. Wir können den Verbesserungsvorschlag dann gemeinsam ausarbeiten und einreichen. Die nächste Phase zur Einreichung von Verbesserungsvorschlägen für SAP CRM startet voraussichtlich Anfang 2021.