Vorstellung eines Integrationsszenarios
Für die Integration eines SAP S/4HANA on-premise Systems mit SAP Commerce Cloud über die SAP Cloud Platform Integration (CPI) liefert SAP bereits so genannten „pre-packaged Content“ aus:
Unter anderem sind hier iFlows enthalten, die für die Replikation von Preisen und Rabatten sowie Lagerbeständen von SAP S/4HANA nach Commerce sorgen. Dies geschieht über IDOCs, die an den jeweiligen iFlow geschickt werden. Dieser leitet die Daten dann nach Commerce weiter, wo sie so lange gespeichert werden, bis die Daten im S/4 wieder geändert und neue IDOCs verschickt werden. Das SAP S/4HANA war somit das auslösende System für die Replikation und die Daten wurden sowohl dort, als auch in der Commerce Cloud, vorgehalten.
Die Anforderung im Projekt war nun, diese doppelte Datenhaltung aufzuheben. Trotzdem sollte sichergestellt sein, dass der Kunde, welcher über die Shop-Benutzeroberfläche des SAP Commerce Cloud einkauft, immer die aktuellen Preise und Rabatte, sowie die Verfügbarkeit der Produkte sieht. Dies wurde folgendermaßen realisiert:
Die beiden o.a. Replikations-iFlows wurden abgeschaltet. Stattdessen wurden in SAP Commerce Cloud in der Produktsuche (Abbildung 3), ebenso wie auf der Produktdetailseite (Abbildung 4) und im Warenkorb Aufrufe nach SAP S/4HANA implementiert, welche über einen kundenspezifischen OData Service eine sog. Auftragssimulation für die jeweiligen Produkte durchführen. Dieser OData Service liefert sowohl den aktuellen Preis für die angegebene Menge, evtl. Rabatte und den Verfügbarkeitsstatus („Vorrätig“ oder „Auf Anfrage“ in Produktsuche und Produktdetailseite, genaues Lieferdatum im Warenkorb) für diese Menge zurück.
Zudem sind im Warenkorb nun auch das tagesgenaue Lieferdatum und die Zu- und Abschläge, sowie die Lieferkosten und die MWSt für die Gesamtbestellung sichtbar:
Der Aufruf des OData Services für die Auftragssimulation wurde über einen kundeneigenen iFlow in der CPI realisiert.
Dies erleichtert auch das Monitoring im Fehlerfall, wenn z.B. die Preise im Backend für ein spezielles Produkt nicht gepflegt sind oder das gewählte Produkt im Vertriebsbereich des Kunden noch nicht im SAP S/4HANA existiert.
Diese Kundenanforderung wurde zusammen mit unseren Kollegen von iQuest umgesetzt. Sollten Sie Interesse an diesem speziellen Szenario oder allgemein an der Integration von SAP S/4HANA mit SAP Commerce Cloud haben, sprechen Sie uns gerne an!