S/4HANA – VERÄNDERUNGEN IM MODUL SD
Dieser Blogbeitrag gibt einen kurzen Überblick zu Veränderungen im Modul SD mit S/4HANA – sicherlich nicht vollständig, aber hoffentlich hilfreich.
Änderungen im Datenmodell
Neben Änderungen an konkreten Funktionen und Transaktionen bringt S/4HANA auch Änderungen im Datenmodell mit sich. Es fallen Tabellen weg und Strukturen ändern sich – siehe hierzu auch Hinweis 2267306 (Abbildung 01). Folgende SD-Tabellen fallen weg:
VAKPA, VAPMA, VLKPA, VLPMA, VRKPA, VRPMA (wegen performanter HANA-Datenbank sind keine Index-Tabellen mehr nötig)
VBUK, VBUP – Die Status Informationen werden in S/4HANA direkt in die jeweiligen Belegtabellen geschrieben (VBAK, VBAP, LIKP, LIPS, VBRK)
Weitere Tabellen, die wegfallen: VBOX, S066, S067
Bei diversen Tabellen ändert sich die Struktur. Die Struktur der Belegflusstabelle VBFA ändert sich; bspw. wird das Feld VBTYP (Char1) durch das Feld VBTYPL (Char4) ersetzt. In vorhergehenden S/4HANA-Versionen wurden in der Belegfluss-Tabelle VBFA nur direkte Belegbeziehungen gespeichert; ab S/4HANA Version 1709 werden auch indirekte Belegbeziehungen gespeichert. Hierzu wurde die Tabelle VBFA um das neue Feld STUFE erweitert.
Auch beim Datenmodell der Preisfindung gibt es Änderungen. Die Beleg Konditionswert-Tabelle KONV, in dem die Ergebnisse der Kondition, sowohl für Bestellungen als auch Kundenaufträge, abgelegt sind, wird durch die Tabelle PRCD_ELEMENTS ersetzt. Im Rahmen der Migration auf S/4HANA sollen die Inhalte der KONV automatisch auf die PRCD_ELEMENTS überführt werden. Die möglichen Zugriffe innerhalb einer Zugriffsfolge wurde von 99 auf 999 erweitert. Die Schlüsselgröße für Konditionstabellen (A-Tabellen) wurde von 100 auf 255 erhöht
BRF+ soll die Nachrichtenfindung ersetzen
Mit S4/HANA pusht SAP das Business Rule Framework plus (BRF+). Dieses Framework soll neben der Nachrichtenfindung, die bis jetzt mittels Konditionstechnik gesteuert wurde, auch viele User-Exits obsolet machen. Allerdings fallen bei der Nachrichtenfindung per BRF+ die Sendemedien 8-Sonderfunktionen / 9-Events / A-ALE / T-Aufgaben weg. Daher kann man sich per Customizing-Einstellung entscheiden, ob man BRF+ oder die Konditionstechnik nutzen möchte.
SD-Bonusabwicklung fällt weg
Mit S/4HANA fällt die komplette Bonusabwicklung weg – d.h. Transaktionen wie VBO1 oder VB(D stehen nicht mehr zur Verfügung (siehe Hinweis 2267377, Abbildung 02). Ob die Bonusabwicklung eingesetzt wird oder nicht kann man per SE16 im System ermitteln: wenn in der Tabelle KONA Einträge mit ABTYP=A vorhanden sind, dann wird die Bonusabwicklung genutzt.
Reports, Funktionsbausteine und Transaktionen
Mit S/4HANA bereinigt SAP auch im Bereich SD Reports, Funktionsbausteine und Transaktionen. Die komplette Liste der Änderungen kann man in SAP-Hinweis 2228098 nachlesen. Ein kleiner Auszug:
Die Transaktionen VA05N und VA45N fallen weg; stattdessen sollen VA05 und VA45 genutzt werden.
Der Funktionsbaustein BAPI_BILLINGDOC_CANCEL wird ersetzt und der Funktionsbaustein BAPI_BILLINGDOC_IS_CANCELLED fällt weg.
Weitere Änderungen kurz zusammengefasst:
- WebShop und Internet Sales werden mit S/4HANA ersetzt: Wer im SAP ERP den WebShop und weitere E-Commerce-Lösungen nutzt, die auf Internet Sales basieren, wird sich umstellen müssen. Diese Funktionen sind in S/4HANA nicht enthalten und SAP empfiehlt auf die Hybris-Lösung zu schwenken.
- Die Rolle „Sales Assist“ steht nicht mehr zur Verfügung: Die Rolle „Sales Assist“ mit ihren zugehörigen Funktionen und Transaktionen (u.a. VPW1 und VPWL) fällt weg. Stattdessen soll die FIORI Rolle SAP_BR_INTERNAL_SALES_REP genutzt werden (siehe Hinweis 2223838).
- SD-CAS geht in SAP CRM on-premise bzw. S/4HANA für Kundenmanagement auf: Wer die Vertriebsunterstützungsfunktion im ERP genutzt hat, muss umschwenken. Diese Funktionen werden für S4/HANA nicht mehr zur Verfügung stehen. Damit fallen z.B. auch die folgenden Transaktionen weg: VC/1, VC/2, VC_2.