SAP CRM: UI Buttongruppierung – Wie man die Oberfläche für die eigenen Prozesse und die User Experience optimieren kann
Um den Anwender im operativen Geschäft zu unterschützen, werden viele Anwenderprozesse und Funktionen direkt über Buttons auf der Oberfläche gestartet. Jedoch kann die Weboberfläche schnell durch eine zu hohe Anzahl an Buttons überladen und unübersichtlich werden (Abbildung 1). Dadurch wird die Usability der Anwendung dann wieder verschlechtert und es können sich negative Auswirkungen auf die Produktivität und die User Experience des Anwenders ergeben.
Mit ein paar einfachen UI Anpassungen lässt sich diese Gefahr aber vermeiden. Die Oberfläche kann dabei ohne jegliche Modifikation übersichtlich und dennoch auf den Benutzer optimiert gestaltet werden.
In dem nachfolgenden Ausschnitt (Abbildung 2) wurden die Buttons zur „Button Gruppe 1“ und „Button Gruppe 2“ zusammengefasst und damit übersichtlich strukturiert. Dabei können sowohl die Menübuttons als auch die darin befindlichen Unterpunkte frei benannt und angeordnet werden. Auf diese Weise kann die Oberfläche ohne große Mühen anwender– und prozessbezogen aufgebaut werden und damit eine intuitive Bedienung realisiert werden.
Die hier aufgezeigten Anpassungen können jedoch nicht über das Customizing erfolgen. Für die Einstellungen wir die Hilfe eines ABAP Entwicklers benötigt. In unserem Beispiel wurde hierfür die Komponente ITEMS in der Struktur CRMT_THTMLB_BUTTON erweitert (Abbildung 3).
Wenn auch Sie die Oberfläche Ihrer SAP Anwendung gemäß Ihren Bedürfnisse anpassen wollen, dann freuen wir uns darauf Sie dabei konzeptionell und technisch unterstützen zu dürfen.