Sie verwenden keine aktuelle Browser-Version. Deshalb wird die Webseite möglicherweise nicht korrekt dargestellt. Hier finden Sie weitere Hinweise.

SAP CRM Web UI: Optimierung der Oberfläche

SAP Customer Experience Featured Image

Inhaltsverzeichnis

SAP CRM Web UI: Optimierung der Oberfläche

SAP bietet im WebUI diverse Möglichkeiten zur Prozessoptimierung und Steigerung der Benutzerfreundlichkeit anhand der Optimierung der Benutzeroberfläche.

Begriffswolken, Favoriten, Freigabetool, Mash-Ups – nur einige Begriffe aus der Welt des SAP CRM WebUI, die oft gebraucht, aber leider viel zu selten zum Einsatz kommen. Dabei ist die Aktivierung dieser Features mit überschaubarem Aufwand möglich und bringt einen großen Mehrwert für die Anwender.

Die folgende Abbildung zeigt eine SAP CRM WebUI Startseite mit Favoriten, Begriffswolken (Tags), Widgets, Meinen offenen Aufgaben, Gesicherten Suchen und dem Freigabetool.


Im Folgenden werden einige dieser Features erläutert:

Favoriten
Beliebige Objekte (Geschäftspartner, Aufträge, Aktivitäten, etc.) können als Favoriten gekennzeichnet und somit der Favoritenliste hinzugefügt werden. Die Favoritenliste ist auf der Startseite verfügbar und kann mit allen Benutzern über die Community-Favoritenliste geteilt werden. Die Favoritenliste kann personalisiert über Ordner und Ordnerstrukturen organisiert werden.

Begriffswolken
Begriffe können im Sinne von Schlagwörtern zu jedem beliebigen Business-Objekt im WebUI hinzugefügt werden. Die Begriffe sind in Begriffswolken zusammengefasst, die auf der Startseite der Benutzerrolle angezeigt werden. Klickt man auf einen Begriff, der zu mehreren Business-Objekten zugeordnet ist, wird eine Ergebnisseite ausgegeben, auf der die Business-Objekte in Begriffsergebnislisten zusammengefasst sind.


Gehe zu Menü

Mit Hilfe des „Gehe zu“ (Go to) Menü kann aus der Arbeitsfunktionsleiste direkt und ohne scrollen in einen Zuordnungsblock navigiert werden.

Zielgruppen aus Suchergebnislisten
Zielgruppen zur Verwendung im Kampagnenmanagement können direkt über die Geschäftspartnersuche angelegt werden.

Weitere nützliche Funktionen sind:

  • Zuletzt verwendet: Navigation zu Elementen, die man zuletzt aufgerufen hat.
  • Direktaufruf bei einem Treffer in Suchergebnislisten (One hit direct display): „>Resultieren die Suchkriterien in genau einem Ergebnis, so wird dieser Treffer direkt geöffnet
  • Zentrales Editieren: Alle Zuordnungsblöcke können zentral zur Bearbeitung aktiviert werden.
  • Mash-Ups: Dienen der Informationsbeschaffung aus verschiedenen Datenquellen wie Widgets, RSS-Feeds oder Web-Services in einer Anwendung im WebUI.
  • Personalisierte Tabulatorfolgen: Definition eigener flexibler Tabulatorfolgen für bestimmte oder alle Felder, ohne mit der Tabulatortaste durch eine voreingestellte oder vordefinierte Tabulatorfolge navigieren zu müssen.
  • Zentrales Freigabetool: Diverse Elemente (Begriffe, Favoriten, gesicherte Suchen und wichtige Berichte) können für andere Benutzer, Organisationseinheiten, Positionen oder Benutzerrollen freigegeben und somit zentral zur Verfügung gestellt werden.
  • Widgets: Zur Anzeige grafischer Objekte, die bestimmte Informationen anzeigen, üblicherweise aus einer externen Quelle.

SAP Customer Connection Programm
Über das SAP Customer Connection Programm kommen stetig neue Features hinzu, so dass sich auch das „alte“ SAP CRM on Premise immer weiterentwickelt – vor allem in Sachen Benutzerfreundlichkeit.

SAP Customer Connection for CRM 2020 startet am 13.01.2020 – machen Sie mit und helfen dabei, SAP CRM on premise weiter zu optimieren!

Gerne unterstützen wie Sie bei der Optimierung Ihres SAP CRM Systems. 
Kontaktieren Sie uns!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

    Mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage erkläre ich mich einverstanden. Ich kann mein Einverständnis jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Kostenloses Factsheet

    • Welche Vorteile bietet RISE with SAP?
    • Was ist Bestandteil des Servicepakets?
    • Welche Tools und Services helfen Ihnen?
    • Was ist SAP Business Process Intelligence?
    • Wie bringen Sie Ihr ERP effizient in die Cloud?
    • Wie kann Nagarro Sie unterstützen?