Sie verwenden keine aktuelle Browser-Version. Deshalb wird die Webseite möglicherweise nicht korrekt dargestellt. Hier finden Sie weitere Hinweise.

SAP Customer Data Cloud im B2B Kontext

SAP Customer Experience Featured Image

Inhaltsverzeichnis

Das neue SAP CIAM for B2B als Schlüssel für erfolgreiches Partner Management

Das Einbinden von Partnern in verschiedenste Abläufe bietet enormes Potenzial für den Erfolg eines Unternehmens. Über den Partner können beispielsweise neue Kunden gewonnen und Portfolios erweitert werden. Prozesse werden optimiert, Barrieren reduziert. Im Hinblick auf die Customer Experience bedeutet das: Der Kunde erhält eine optimale Betreuung, verbesserte Produktangebote sowie Services, die genau auf seine Wünsche bzw. Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die verschiedenen Partner arbeiten mit einheitlichen Kundendaten, teilen internes Know-how und bündeln so ihre Kompetenz gegenüber dem Kunden. Durch abgestimmte Prozesse entstehen gemeinsame Kampagnen, Verkaufsaktionen, Reward-Programme und vieles Mehr. Das bedeutet im Klartext: Partner Management liefert wichtige Bausteine zur Customer Experience, schafft Maßnahmen zur Absatzsteigerung und legt den Grundstein für zukunftsfähige Beziehungen – sowohl zum Kunden als auch zu sämtlichen Partnern. 

Das Partner-Umfeld eines Unternehmens kann sehr vielfältig sein 

Aber um erfolgreiches Partner Management unter Einhaltung der Datenschutz- und Compliance Bestimmungen zu erreichen, gilt es, wie so oft, einige technische Hürden zu überwinden. Denn beim Einbinden von Partnern in gemeinsame Vertriebs- bzw. Service-Prozesse entsteht das Risiko von Daten-Silos, zerstreuten Systemen und Sicherheitslücken. Nicht zu vergessen sind die entstehenden Kosten sowie das Onboarding aller Beteiligten in die entsprechenden Prozesse. Es bedarf also eine Systemlandschaft, die den Zugriff auf sensible Daten durch autorisierte Parteien ermöglicht. Das Autorisierungsverfahren sollte dabei aber möglichst unkompliziert ablaufen, um auch die organisatorischen Hürden zu minimieren. Gleichzeitig ist die Datensicherheit sowie die Transparenz – wer darf auf welche Daten in welcher Form zugreifen – enorm wichtig.  

Um diese komplexen Anforderungen im Partner Management zu bewältigen, bietet SAP seit neuestem Customer Identity and Access Management for B2B (SAP CIAM for B2B) an, welches eine Komponente der SAP Customer Data Cloud darstellt. Diese stellt das benötigte „digitale Ökosystem“ bereit, wie es die SAP häufig betitelt. 

Mit SAP CIAM for B2B vereinfacht sich vor Allem die IT-Administration im Partner Management. Vorkonfigurierte Abläufe erleichtern die Anlage und Pflege von Partner Organisationen, Partner Admins und Usern, wodurch neue Partner und deren Anwender schneller eingebunden werden können. Dazu gehört z. B. ein einfacher Onboarding-Prozess durch Self-Service, mit dem sich Anwender selbst registrieren können. Um den User zu verifizieren, wird daraufhin ein automatisiertes Genehmigungsverfahren eingeleitet. In diesem Verfahren werden Autorisierung und Authentizität des Anwenders durch mehrere Parteien geprüft – ein wichtiger Aspekt im Hinblick auf Sicherheit und Transparenz. Die Konformität mit Datenschutz- und Compliance Bestimmungen wird außerdem durch das integrierte Consent Management gewährleistet, welches die Zustimmung der Richtlinien für alle User & User-Gruppen abfragt, dokumentiert und verwaltet. Somit kann zu jederzeit sichergestellt werden, welche Daten in welcher Form für welche Partner zur Verfügung stehen. Dazu werden die Berechtigungen ebenfalls zentral gesteuert, um Zugriffsrechte der Partner-User auf sämtliche (Kunden-)Daten sowie die Admin-Rechte (z. B. zur Anlage von neuen Usern, weiteren Partnern, etc.) zu verwalten.

Eine gut strukturierte IT Administration sorgt bei SAP CIAM for B2B für eine kurze Time-to-Market

SAP CIAM for B2B ermöglicht es die Partnerschaft schnell in Gang zu bringen, d. h. es sorgt für eine kurze Time-to-Market. Ferner ermöglicht die einfache Administration dem Unternehmen, die Daten zu den einzelnen Partnern besser zu strukturieren, was den Kollegen aus dem Partner Management den Fokus auf ihre eigentliche Tätigkeit erleichtert. 

Angesicht dieser Aspekte bietet SAP CIAM for B2B ein digitales Ökosystem, bzw. die geeignete Systemlandschaft, die für unkompliziertes und erfolgreiches Partner Management benötigt wird. Nun gilt es, das Potenzial dieses digitale Ökosystem auf prozessualer Ebene auszuschöpfen. Das gelingt durch klare Verantwortlichkeiten, strukturierte Prozesse und konsistente Datenpflege. Denn auch B2B-Beziehungen benötigen das gleiche Maß an Flexibilität, Komfort und Informationsgehalt wie B2C-Beziehungen. Schließlich geht es darum, dass alle Seiten davon profitieren – das Unternehmen, der Partner und der Kunde. Aus diesem Grund ist es hilfreich, gemeinsam mit den Partnern eine Strategie erarbeiten. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Analyse und Umsetzung in Ihrem Unternehmen!  

Sie haben Interesse oder Fragen zu diesem Thema? Kontaktieren Sie uns!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

    Mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage erkläre ich mich einverstanden. Ich kann mein Einverständnis jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.