Sie verwenden keine aktuelle Browser-Version. Deshalb wird die Webseite möglicherweise nicht korrekt dargestellt. Hier finden Sie weitere Hinweise.

SAP S/4 HANA: Intrastat-Meldung im Außenhandel

SAP Customer Experience Featured Image

Inhaltsverzeichnis

SAP S/4HANA vs. SAP ERP:
Änderungen im Bereich der Intrastat-Meldung

In SAP S/4 HANA werden die aus dem SAP ERP ECC bekannten Außenhandelsfunktionen in den Modulen SD (SD-FT) und MM (MM-FT) nicht mehr unterstützt. Als Nachfolger kommt SAP GTS zum Einsatz. Ausgewählte Funktionen werden aber auch in S/4 HANA für internationalen Handel zur Verfügung gestellt. Der vorliegende Artikel befasst sich mit den Änderungen, die sich im Bereich der Intrastat-Meldung ergeben haben.

Customizing der Intrastat Meldung in SAP S/4 HANA

Das Customizing für die Intrastat Meldung in SAP S/4 HANA befindet sich unter dem Knoten Governance, Risk and Compliance – International Trade und wurde stark vereinfacht:

  • Die Prüfung der Außenhandelsdaten in MM- und SD-Belegen auf Unvollständigkeit entfällt.
  • Die Einstellmöglichkeiten für die Meldungsbearbeitung bzgl. Unvollständigkeit, Verdichtung und Einzelpflege entfallen ebenfalls. Diese Funktionalitäten sind in SAP S/4 HANA fest programmiert.
  • Ausschluss- und Einschlusskennzeichen für die Intrastat Meldung gibt es nicht mehr. Der Ausschluss erfolgt direkt über die Zuordnung von Positionstypen.
  • Kennnummer und Zusatznummer für die Intrastat Meldung werden nicht mehr im Customizing gepflegt.
  • Die Vorschlagswerte der Außenhandelsdaten werden im Vertrieb nun pro Meldungsland und Positionstyp hinterlegt, Verkaufsorganisation und Vertriebsweg entfallen. Außerdem können Geschäftsart, Verfahren und Bewegungscode in einer Transaktion zugewiesen werden. Im Einkauf bleiben die Schlüssel für die Zuordnung erhalten. Aber auch hier können Geschäftsart, Verfahren und Bewegungscode innerhalb einer Transaktion vorgeschlagen werden.

Erstellung und Bearbeitung der Intrastat-Meldung in SAP S/4HANA

Für die Erstellung und Bearbeitung der Intrastat-Meldung stehen Ihnen in der Kachelgruppe Intrastat eine Reihe SAP FIORI-Apps zur Verfügung. Im SAP GUI finden Sie die entsprechenden Transaktionen unter Logistik -> Governance, Risk and Compliance -> International Trade -> Intrastat.


Bevor eine Meldung erstellt werden kann, muss mit Hilfe der App Auskunftspflichtige bearbeiten oder der GUI Transaktion /ECRS/POI_EDIT ein „Auskunftspflichtigen“ im System anlegt werden. Unter dem Auskunftspflichtigen wird dann später die Intrastat-Meldung erstellt und bearbeitet.

Unter dem Auskunftspflichtigen pflegen Sie die Steuernummer und Zusatznummer, die im SAP ECC im Customizing hinterlegt war. Sie können einen Ansprechpartner eintragen, wenn Sie vorher einen Geschäftspartner vom Typ Person und der Rolle SLLSTL (Verantwortlicher International Trade) angelegt haben.

Unter den Grundeinstellungen legen Sie den Kurstyp fest, zu dem eine Fremdwährung in EUR umgerechnet werden soll. Über die Meldestufe wird gesteuert, ob dieser Auskunftspflichtige Eingang und / oder Versendung meldet. Sie können die Meldung im ASCII- oder XML-Format erstellen lassen. Tragen Sie die Werke und die für den buchungskreisübergreifenden Verkauf vorgesehenen Werke ein.

Der Auskunftspflichtige vereint Daten, die im SAP ECC im Customizing hinterlegt oder bei der Datenselektion bzw. beim Erstellen der Datei für die Intrastat vorgegeben werden mussten.

Mit der App Versendungen und Kundenretouren (GUI Transaktion VE01) oder der App Eingänge und Lieferantenretouren (GUI Transaktion MEIS) werden die für den Auskunftspflichtigen im Meldungszeitraum getätigten Geschäftsvorfälle ermittelt und in Tabellen (/ECRS/RPHD Intrastat Declaration Header Data, /ECRS/RPIT Declaration Item) zwischengespeichert.


Im Vergleich zum SAP ECC fällt auf, dass die Auswahlmaske stark vereinfacht wurde. Die für die Selektion nötigen Informationen kommen nun aus dem Auskunftspflichtigen (z. B. Buchungskreis, Werke, Kurstyp, etc.) werden programmintern gesetzt (z. B. die Fakturaarten) oder sind komplett weggefallen da nicht mehr unterstützt.

Nachdem die für die Intrastat relevanten Daten ermittelt wurden kann die Intrastat Meldung mit der App Intrastat-Meldungen bearbeiten (GUI Transaktion /ECRS/RP_EDIT) weiterverarbeitet werden.

Der Einstieg erfolgt über den Auskunftspflichtigen. Sie können die erzeugten Meldungen bearbeiten und löschen. Es ist auch möglich eine Meldung komplett manuell anzulegen. Mit einem Doppelklick auf die Meldungen gelangen Sie auf die Positionsebene. Dort werden fehlerhafte Einträge korrigiert und hier sehen Sie u.a. auch die verursachende Belegposition. Erst nach Freigabe der Meldung kann die zugehörige Meldungsdatei erzeugt werden.

Belege der Intrastat-Meldung in SAP S/4HANA

Auch im Bereich der Belege Kundenauftrag, Lieferung und Faktura hat sich hinsichtlich der Intrastat einiges getan:

  • Das Feld Geschäftsart (VBAP-EXART) ist im Kundenauftrag auf Positionsebene ausgeblendet. Es ist zwar noch in der Tabelle VBAP vorhanden, wird aber nicht mehr gefüllt.
  • Bei der An- und Auslieferung wird nun bei grenzüberschreitendem Warenverkehr der Reiter International Trade auf Kopfebene eingeblendet (siehe Abbildung). Auf Positionsebene werden aber keine Außenhandelsdaten mehr sichtbar mitgeführt (in SAP ECC waren das z. B. die statistische Warennummer, Geschäftsart, etc.)
  • In der Faktura entfällt der Reiter Außenhandelsdaten auf Kopfebene komplett. Neu ist das Feld Intratat-Ausschluss auf dem Reiter Kopfdetail, mit dem die Faktura von der Meldung ausgeschlossen werden kann. Auf Positionsebene werden keine Außenhandelsdaten mehr angezeigt.
  • Die aus dem SAP ECC bekannten Tabellen EIKP (Außenhandel: Export/Import Kopfdaten) und EIPO (Außenhandel: Export/Import: Positionsdaten) werden nicht mehr genutzt. Die für die Intrastat Meldung relevanten Daten legt S/4 HANA teilweise direkt in den Belegtabellen ab (z. B. Grenzübergangswert in der Fakturaposition) oder ermittelt die Informationen über das Customizing (z. B. Geschäftsart) oder über Stammdatentabellen (z. B. Zuordnung der Statistische Warennummer zur Materialnummer) zum Zeitpunkt der Anlage der Intrastat.

Damit Sie die Intrastat Meldung erstellen können, muss Ihnen die Rolle SAP_BR_INTRASTAT_SPECIALIST zugewiesen sein.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

    Mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage erkläre ich mich einverstanden. Ich kann mein Einverständnis jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.