Sie verwenden keine aktuelle Browser-Version. Deshalb wird die Webseite möglicherweise nicht korrekt dargestellt. Hier finden Sie weitere Hinweise.

Weitere Verbesserungen im Mobile Development Kit (MDK)

Inhaltsverzeichnis

Mittlerweile gibt es die Version 6.1.1 des MDK mit einigen neuen Controls und Verbesserungen. Dieser kurze Blogbeitrag zeigt daher ein paar Beispiele der eingeführten Neuerungen.

Image

Es gibt nun z. B. ein Image-Control, um Bilder flexibler anzeigen zu können. Bisher war das immer nur innerhalb einiger Controls möglich und die Anzeige war recht klein und eingeschränkt.

Inline Signature Capture

Man kann nun direkt im Form Cell Container das Inline Signature Control verwenden. Das ist viel komfortabler, da man dadurch direkt auf der Seite unterschreiben kann.

Data Table

Mit diesem Control ist es nun möglich, sich Daten in einer Tabelle anzeigen zu lassen. Dabei kann man die erste Spalte fixieren.

UI Fragmente

Stellt man mehrfach in seiner App irgendeinen Sachverhalt dar, kann man nun UI Fragmente bilden, die man wiederverwenden kann. Der Vorteil hierbei ist, dass bei Änderungen nur das Fragment angepasst werden muss und die Gefahr eine Anpassung zu vergessen ausgeschlossen ist.

UI-Verbesserungen

Die Filtermöglichkeiten wurden verbessert, es ist nun auch möglich die Filter des Anwenders zu aufzubewahren, sodass diese erhalten bleiben, wenn dieserdie App neu startet. Außerdem gibt es nun automatisch ein „Mehr“-Icon in der Toolbar, bei dem automatisch ein Popover-Menü erzeugt wird, wenn dort zu viele Einträge sind.

Gruppierung innerhalb einer Sectioned Table

Es lassen sich nur mehrere Sektionen innerhalb einer Tabelle anzeigen. Dadurch kann man Daten nun gruppiert darstellen.

Eigene Events

Man kann nun eigene Events definieren und diese  entsprechend auslösen und darauf reagieren.

Direkte Anzeige eines oData Bilds

Dieses neue Feature erspart einige Arbeit. Bisher musste man Bilder aus dem Backend laden, als Datei speichern und konnte dann die Datei anzeigen. Ab jetzt ist es möglich direkt den $value-Inhalt anzuzeigen. Man kann sich also den Umweg über das Dateisystem sparen.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

    Mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage erkläre ich mich einverstanden. Ich kann mein Einverständnis jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Kostenloses Factsheet

    • Welche Vorteile bietet RISE with SAP?
    • Was ist Bestandteil des Servicepakets?
    • Welche Tools und Services helfen Ihnen?
    • Was ist SAP Business Process Intelligence?
    • Wie bringen Sie Ihr ERP effizient in die Cloud?
    • Wie kann Nagarro Sie unterstützen?