Sie verwenden keine aktuelle Browser-Version. Deshalb wird die Webseite möglicherweise nicht korrekt dargestellt. Hier finden Sie weitere Hinweise.

Möglichkeiten der debitorischen und kreditorischen Geschäftspartnerpflege im S/4HANA

SAP Touch Fiori

Inhaltsverzeichnis

Mit der Einführung von S/4HANA wird die Nutzung des Geschäftspartners obligatorisch. Die SAP stellt für dessen Pflege in der Fiori Oberfläche daher nun gleich mehrere Apps bereit. In diesem Beitrag werden wir die wichtigsten Möglichkeiten zur Anlage und Pflege von debitorischen und kreditorischen Geschäftspartnern kurz betrachten.

Übersicht der bestehenden Apps

Grundsätzlich lassen sich die Apps in zwei Gruppen unterscheiden. Zum einen gibt es Apps zur Pflege des gesamten Geschäftspartners und zum anderen gibt es auch die Möglichkeit direkt die debitorischen und kreditorischen Daten zu bearbeiten. Hier eine Übersicht der Apps inklusiv einer Gegenüberstellung zu den bisherigen SAP-GUI Transaktionen:

ERP TransaktionS/4HANA AppGegenstand
BPGeschäftspartner pflegenAnlage und Pflege aller Geschäftspartner. App basiert auf der Transaktion „BP“ aus dem ERP und wird lediglich über den „SAP GUI for HTML“ eingebunden bzw. „fiorisiert“.
neu in S/4HANAGeschäftspartnerstammdaten verwaltenNeue native S/4HANA App zur Anlage und Pflege aller Geschäftspartner im System.
XD01/XD02/XD03Kundenstammdaten verwaltenApp zum direkten Einstieg in die Pflege der Kundendaten. Voraussetzung Rolle FLCU00/FLCU01
XK01/XK02/XK03Lieferantenstammdaten verwaltenApp zum direkten Einstieg in die Pflege der Lieferantendaten. Voraussetzung Rolle FLVN00/FLVN01

Tabelle 1: Gegenüberstellung ERP Transaktionen und S/4HANA Apps für die Geschäftspartnerbearbeitung

App „Geschäftspartner pflegen“

Diese App ist die 1:1 Übertragung der Transaktion „BP“ in die Fiori Oberfläche. Wer sich bereits mit dem Geschäftspartner im ERP oder dem CRM befasst hat, der findet sich hier direkt zurecht.

Abbildung 1: App „Geschäftspartner pflegen“

App „Geschäftspartnerstammdaten verwalten“

Mit dieser App wurde Geschäftspartnerbearbeitung neugestaltet. Dies führt auf der einen Seite zu einem modernen „look and feel“, allerdings wird die gesteigerte Übersichtlichkeit erkauft, mit einer Reduzierung, der im Standard verfügbaren Felder. Hier muss für jeden Kunden im Einzelfall geprüft werden, ob alle notwenigen Dateneingaben bereits bereitgestellt werden.

Abbildung 2: App „Geschäftspartnerstammdaten verwalten“

Bezug zur debitorischen und kreditorischen Datenpflege

Die eben vorgestellten Apps unterscheiden sich auch im Aufruf debitorischer und kreditorischer Daten. Während in der App „Geschäftspartner pflegen“ noch eine debitorische oder kreditorische Rolle am Geschäftspartner ausgewählt werden muss, damit die entsprechenden Daten  angezeigt werden, ist dies in der neuen App nicht mehr notwendig.

Abbildung 3: Auswahl der Rolle für die entsprechende Datenpflege

Hier erfolgt der Absprung in diese Datenbereiche direkt aus dem Rollenblock. Dort werden, ebenso wie auch direkt in der Ergebnisliste der Suche,  alle gepflegten Rollen übersichtlich aufgeführt.

Abbildung 4: Absprung in Kunden- und Lieferantendaten

Über diese Navigation öffnet sich dann die jeweilige Pflege der Kunden- oder Lieferantendaten.

Über die Apps „Kundenstammdaten verwalten“ und „Lieferantestammdaten verwalten“ kann auch im Fiori UI eine direkte Navigation in diese Datenbereiche der Geschäftspartner erfolgen. Vergleichbar mit den Transaktionen XD01/02/03 und XK01/02/03. Diese Anwendungen sind ebenfalls native Fiori Apps und folgen dem Aufbau der App zur Geschäftspartnerpflege. Erwartungsgemäß werden hier jedoch direkt die Verkaufs-, Einkaufs- und/oder Buchungskreisdaten zur Pflege angeboten.

Abbildung 5: Einkaufs- und Buchungskreisdaten in der Lieferanten App

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

    Mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage erkläre ich mich einverstanden. Ich kann mein Einverständnis jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.