Sie verwenden keine aktuelle Browser-Version. Deshalb wird die Webseite möglicherweise nicht korrekt dargestellt. Hier finden Sie weitere Hinweise.

Retail: Abo-Modelle mit dem ERP managen

Inhaltsverzeichnis

Subskriptionsmodelle mit dem ERP-System unterstützen

Erfolgsbeispiel: Abo-Systeme mit dem ERP-System managen

Der Handel steht wie gezeigt vor großen Herausforderungen. Sie alle lassen sich nur dann bewältigen, wenn Unternehmen aus dem Bereich Retail auf zeitgemäße Lösungsstrategien setzen. Diese Strategien können nur digital sein. Genauer: Es braucht ein modernes ERP-System, um auch in Zukunft als Handelsunternehmen am Markt erfolgreich zu bleiben.

Ein konkretes Beispiel aus der Praxis: Abo-Modelle sind bei vielen Händlern beliebt, weil sie die Kundenbindung stärken, das Geschäft langfristig stabilisieren und die Warenbeschaffung vereinfachen. Kein Wunder, dass Abo-Modelle im Retail wieder voll im Trend liegen.

Allerdings sind solche Subskriptionsmodelle nicht einfach umzusetzen und zu betreiben. Dabei kommt es darauf an, das eigene Abo von anderen Subskriptionsmodellen abzuheben und Kunden aus ihrer Abo-Müdigkeit zu holen. Insbesondere drei Abo-Varianten spielen aus diesen Gründen und mit dem Blick auf eine höhere Kundenzufriedenheit eine größere Rolle:

  • Exklusivität: Nur Abonnenten können bestimmte Produkte oder Services erhalten. Beispiele hierfür sind Netflix sowie Aboboxen mit Tee oder Süßigkeiten.
  • Nachfüllservice: Kunden lassen sich Produkte und Services nach Plan liefern, etwa Amazon-Spar-Abos.
  • Kurierter Service: Kunden erhalten Produktvorschläge, z. B. für Mode, Lebensmittel oder Medien, die genau auf ihre Präferenzen passen.

Abo-Modelle mit einem modernen ERP-System realisieren

Solche zeitgemäßen Subskriptionsmodelle lassen sich nur mit einem modernen ERP-System verwirklichen. Heute sind ERP-Systeme über APIs und Middleware integrierbar – der Zugang zu zentralen Produkt- und Kundendaten sowie Lagerbeständen wird dadurch in Echtzeit möglich. Wichtig ist dann, dass Produktstämme und Lagerbestände gut gepflegt sind und das ERP eine Business-Logik für Subskriptionsmodelle enthält.

Gerade mit SAP S/4HANA existiert am Markt ein echtzeitfähiges ERP-Backend, welches mit einer Middleware verbunden werden kann, die mit einem Headless-Commerce-System interagiert und damit Freiraum für Frontend Services lässt. Das bedeutet abseits von allen Fachbegriffen: Die Darstellungsformen und -kanäle können sich ändern, während das Backend stabil bleibt.

Weitere Gründe, warum es ein modernes ERP für Subskriptionsmodelle braucht

Die technischen Herausforderungen für Abo-Modelle betreffen mehr als nur ein Backend samt Abrechnungslogik für Subskriptionen und ein attraktives Sales Frontend. Subskriptions-Modelle machen es zusätzlich erforderlich, Vorteile und Unterschiede im Vergleich zu Abos von Wettbewerbern prominent darzustellen.

Was ebenfalls wichtig ist: eine geringe technische Komplexität sowie keine Irrwege in den Prozessen, um die Eintrittsschwelle zu senken. Der Verbraucher muss das Gefühl haben: Ich kann leicht rein, aber auch sofort wieder raus (try for free, cancel anytime). Auf keinen Fall sollte eine Abo-Falle gestellt werden.

Abos sollten zudem nicht nur zum Laufen gebracht, sondern mit der Zeit nachjustiert werden. So freuen sich Kunden, wenn sie immer mal wieder neue oder bessere Produkte und Services angeboten bekommen. Upsellings und Cross-Sellings stärken neben dem Umsatz auch die Kundenbindung. Voraussetzung hierfür ist, zu wissen, was Kunden tatsächlich wünschen. Ein ERP-System mit 360-Grad-Perspektive auf den Kunden unterstützt dabei. Gleiches gilt für den Fall, wenn mal eine Zahlung ausbleiben sollte. Die hier anschließende Kommunikation kann in einem modernen ERP auf einer durchgängig dokumentierten Kundenhistorie aufsetzen.

Welche Vorteile bringt es, ein Abo-Modell mit SAP S/4HANA zu implementieren?

Die Vorteile von Abo-Modellen für Unternehmen aus dem Bereich Handel liegen auf der Hand. Aber auch auf Kundenseite sorgen sie für jede Menge Mehrwerte. So erhalten Kunden beispielsweise exklusive Zugänge, etwa zu rabattierten Angeboten. Darüber hinaus profitieren sie von einer persönlicheren Ansprache sowie individuell zugeschnittenen Angeboten und Inhalten. Nicht zuletzt sorgen Abo-Modelle für eine exakte Versorgung mit Produkten und Services zum jeweils besten Zeitpunkt.

Subskriptionsmodellen gehört die Zukunft – aber nur mit einem modernen ERP-System

Alles in allem sind Abo-Modelle auch im Retail kein Gespenst aus der Vergangenheit, sondern ein zukunftstaugliches Konzept, das für Unternehmen und Kunden gleichermaßen Vorteile bringt. Solche Modelle machen heute aber nur dann Sinn, wenn auf Unternehmensseite Subskriptionslösungen digital – also mit einem zeitgemäßen ERP-System – gemanagt werden. Nur dann gelingt es, den vermeintlichen Mehraufwand effizient und erfolgsorientiert zu bewältigen und mit Abos für mehr Kundenzufriedenheit zu sorgen. Und das ist wiederum die Voraussetzung für eine höhere Kundentreue sowie eine bessere Neukundengewinnung.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

    Mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage erkläre ich mich einverstanden. Ich kann mein Einverständnis jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.