Transformation-Blog
All unsere Blog-Beiträge rund um die SAP ERP Transformation. Weitere interessante Artikel finden Sie außerdem auf unserem CX-Blog, Cloud-Blog, Analytics-Blog und iRPA-Blog.
SAP Value Starter Program
SAP hat ein neues „SAP Value Starter Program“ aufgesetzt, mit dem der „Value“, also die Mehrwerte, die ein SAP-Bestandskunde beim Umstieg auf SAP S/4HANA erreichen kann, analysiert und dargestellt wird. Nagarro ES bietet als SAP-Partner den interessierten Kunden an, sie bei diesem Programm zu begleiten und die entsprechenden Ergebnisse zu vertiefen und konkrete Folgeschritte aufzusetzen. Johannes Zehnle zeigt das Vorgehensmodell.
Die Einführung des SAP-Geschäftspartners – Teil 2
Nachdem wir uns im ersten Teil dieses Blogs mit der Vorbereitung und Synchronisierung beschäftigt haben, betrachten wir nun die notwendigen Tätigkeiten und die Nutzung des Geschäftspartners im S/4HANA System selber. Diese zweite Phase umfasst auch wieder zwei Schritte. Die „Umwandlung“ und die „Nachbearbeitung“
Die Einführung des SAP-Geschäftspartners
Das Ende der Mainstream-Wartung für die SAP Business Suite 7 wurde bis 2027 verlängert, jedoch beschäftigen sich Unternehmen oft jetzt mit dem anstehenden Wechsel auf das Nachfolgeprodukt S/4HANA und den damit verbundenen Herausforderungen. Wolfgang Baldt beleuchtet in unserem neuen Blogbeitrag die obligatorische Nutzung des SAP-Geschäftspartners.
Internationale ERP-Projekte effizient abschließen trotz Corona
Nach dem initialen Corona-Kollaps im März haben sich die Unternehmen schnell wieder aufgerafft und teilweise während des Lockdowns die Weichen für die Zukunft gelegt. Durch eine komplette Umstellung auf Remotebetrieb und angepasstes Projektmanagement haben bisweilen drei Kunden internationale Go-Lives durchgeführt.
SAP Adoption Starter Programm
Trotz der Wartungsverlängerung für SAP ECC bis 2027 sollten sich Unternehmen mit der Umstellung auf SAP S/4HANA beschäftigen. Um bei den vielen Fragen Hilfestellung zu geben und gemeinsam einen Transformationsplan zu entwickeln, hat die SAP das Adoption Starter Program initiiert, an dem wir als Kooperationspartner mit unseren Kunden teilnehmen. Ziel ist es einen Plan zu entwickeln, der Zielarchitektur, Innovationen und Potenzial abdecken kann.
SAP S/4HANA-Berechtigungen – Ein kurzer Überblick
Mit Einführung von S/4HANA stellt die SAP die nächste Generation von ERP-Lösungen vor. Neben enormen technischen Änderungen wurde die neue Benutzeroberfläche SAP Fiori vorgestellt. Diese sichert durch ein ansprechendes Design ein schnelles und vor allem intuitives Arbeiten in enormer Reaktionsgeschwindigkeit, um Geschäftsprozesse in Echtzeit verfolgen zu können.
Agile SAP S/4HANA-Projekte mit SAP Activate
Agile Methoden sind aktuell sehr gefragt – vor allem bei Softwareprojekten. Während klassische Vorgehensweisen oftmals sehr starr sind, ist eine rein agile Projektumsetzung aus heutiger Sicht nicht realistisch. SAP Activate ist ein auf SAP-Implementierungsprojekte zugeschnittenes Verfahren und vereint die Vorteile beider Methoden – klassisch und agil. Lesen Sie im Blogbeitrag wie SAP Activate in der Praxis aussehen kann.
Usability als wesentlicher Qualitätsfaktor eines ERP
Es lohnt sich aus vielen Gründen, die Usability bei der Auswahl eines neuen ERP als entscheidendes Kriterium an die erste Stelle zu rücken, denn Effizienz, Fehlerquote, Compliance und auch Spaß spielen eine große Rolle für die Nutzung. Warum es sich für Unternehmen daher lohnt Anwenderfreundlichkeit als zentrales Auswahlkriterium zu sehen lesen Sie in unserem neuen Blogbeitrag.
SAP S/4HANA: Individuelle ERP-Lösung konzipieren
Jedes Unternehmen hat seine eigene, ganz individuelle Historie mit SAP und deshalb ist auch die Roadmap nach SAP S/4HANA, der Zeitplan oder die Ziel- und Prioritätensetzung unterschiedlich. Die Kunst ist nun, aus den Standardwerkzeugen und Vorgehensmodellen das beste Szenario zu finden bzw. die beste Kombination aus Modell und Werkzeugen zusammenzustellen. Lesen Sie, wie die Transformation individuell gelingt.