Pilotprojekt mit SAP-Integration erfolgreich abgeschlossen
Ausgangslage
Der Baustoffhandel sowie die oft angeschlossenen Verkaufsstandorte gehören zu den traditionellen Wirtschaftszweigen. Doch auch solche Unternehmen müssen sich den Herausforderungen der digitalen Transformation stellen – Potenzial gibt es dabei jede Menge. Der Baustoffbereich der BayWa hat die darin liegenden Chancen früh erkannt und erschließt sich die Möglichkeiten der Digitalisierung ganz pragmatisch und aus unterschiedlichen Richtungen. Während des Umbaus zweier bestehender Baustoffhandelsbetriebe wurde im Rahmen eines digitalen Pilotprojekts ein weiterer Baustein erprobt.
In den Blick rückte dabei die Preisauszeichnung: Klassische Preisetiketten verursachen nicht nur jede Menge manuellen Aufwand. Ein besonderes Problem ist deren Aktualität; kommt es zu Anpassungen, müssen Preise sowohl am Produkt als auch an der Kasse möglichst zeitgleich umgestellt werden. Im betrieblichen Alltag bindet dies unnötig Kapazitäten und trägt zudem das Problem in sich, dass Anpassungen von Etiketten nicht schnell genug umgesetzt werden können.
Zwei Pilotstandorte wurden deshalb komplett auf ein elektronisches Preisauszeichnungssystem umgestellt. Die Preisauszeichnung sollte, wie bislang auch, in das SAP-ERP System integriert werden. Allerdings sollte der lästige Papierkrieg und das händische Austauschen von Etiketten beendet werden. Eine besondere Herausforderung war zudem, dass die Einführung des Electronic Shelf Labelling (ESL) im laufenden Betrieb stattfand.
Lösung
Die Software-Lösung für die elektronische Preisauszeichnung wurde, basierend auf NAVI (Nagarro VUSION Integrator), je Pilotstandort in nur drei Wochen implementiert. Dabei wurden alle bisherigen Etiketten gegen elektronische Anzeigen ausgetauscht und mit Livedaten sowie aktuellen Preisen versehen. Auf die unproblematische Einführung folgte eine dreimonatige Testphase. In dieser Zeit wurden Erfahrungswerte rund um Alltagsfähigkeit, Schnelligkeit, Zeitersparnis und Zuverlässigkeit gesammelt. Auf Grundlage dieser Daten werden nun weitere Umrüstungen geplant.
Eine wesentliche Voraussetzung für die problemlose Implementierung in so kurzer Zeit war die enge Zusammenarbeit zwischen den betroffenen Abteilungen. Dazu gehörten u. a. die BayWa IT, verschiedene Abteilungen von BayWa Baustoffe und die Mitarbeiter an den Standorten sowie selbstverständlich die Experten von Nagarro ES.
Mehrwert
Nicht nur wegen der äußerst kurzen Laufzeit des Gesamtprojekts von gerade zehn Wochen im laufenden Betrieb konnte die BayWa zahlreiche Vorteile aus dem Projekt abschöpfen. Ein weiterer großer Pluspunkt war, dass die digitale Preisauszeichnung in die bestehende SAP-Landschaft (SAP-ERP-System) integriert wurde, sodass keine zusätzliche Insellösung nötig wurde.
Dank des neuen Systems müssen Preise auf Etiketten nun nicht mehr händisch geändert werden. Stattdessen werden sie automatisch übertragen und Preisanpassungen in Echtzeit angezeigt. Differenzen zwischen Preisauszeichnung am Regal und Preis an der Kasse werden dadurch vermieden: Das wirkt sich auf das Unternehmen selbst sowie auf die Kundenzufriedenheit positiv aus. Dank des elektronischen Prozesses entfällt das händische Umstecken und es bleibt mehr Zeit für die wichtige Aufgaben der Kundenberatung.
Nach der erfolgreichen ESL-Implementierung sollen weitere Use-Cases wie z. B. ein Mitarbeitermodus entwickelt und das System in weiteren Baustoffbetrieben integriert werden. Dabei werden die BayWa und Nagarro ES diese Themen wieder Hand in Hand für eine erfolgreiche Umsetzung angehen.
Über uns
Nagarro ES ist ein führender deutscher IT-Full-Service-Provider für kritische Unternehmensapplikationen und komplexe ERP-Landschaften in der digitalen Transformation. Wir beraten zu Strategie-, Prozess- und Technologie-Aspekten, implementieren und hosten Systeme, übernehmen den Support und die Wartung und bieten eigene Produkte an. Wo es sinnvoll ist, ergänzen wir Ihre SAP-basierte IT-Landschaft mit unseren eigenen SAP-Add-ons, mit Non-SAP-Software oder entwickeln individuelle Anwendungen für Sie. Als Teil der weltweit agierenden Nagarro ist Nagarro ES mit mehr als 750 Mitarbeitern einer der leistungsfähigsten und innovativsten SAP-Partner für den deutschen Mittelstand und Großkunden mit internationaler Ausprägung.
BayWa AG:
Die BayWa ist ein weltweit tätiger Konzern mit den Kernsegmenten Energie, Agrar, und Bau sowie dem Entwicklungssegment Innovation & Digitalisierung. Als globaler Player entwickelt sie führende Lösungen und werthaltige Projekte für die Grundbedürfnisse Ernährung, Energie und Bau. Sitz der 1923 gegründeten Muttergesellschaft ist München. Ihren Ursprung hat sie im genossenschaftlichen Landhandel mit der Aufgabe, den ländlichen Raum mit allem zu versorgen, was die Landwirtschaft braucht. Der genossenschaftliche Gedanke und die regionale Verbundenheit sind immer noch prägend für das Unternehmen. Aus der Tradition heraus liegen die Kernmärkte in Süddeutschland und Österreich, im Rahmen einer Wachstumsstrategie hat die BayWa in den letzten Jahren aber stark international expandiert. Mittlerweile ist das Unternehmen der größte Agrarhändler in Deutschland und zählt international zu den führenden Händlern für landwirtschaftliche Rohstoffe. Zu einem bedeutsamen Standbein hat sich das Geschäftsfeld Regenerative Energien entwickelt. Die BayWa r.e. AG, in der sämtliche Aktivitäten im Bereich der erneuerbaren Energien gebündelt sind, treibt ihr Projektgeschäft mit großem Erfolg weltweit voran.