Sie verwenden keine aktuelle Browser-Version. Deshalb wird die Webseite möglicherweise nicht korrekt dargestellt. Hier finden Sie weitere Hinweise.

Lünendonk-Studie 2023: Nagarro eines der besten IT-Beratungshäuser in Deutschland

17. Mai 2023 – Lünendonk & Hossenfelder, ein renommiertes Marktforschungsinstitut in Deutschland, hat seine alljährlichen Studien zum deutschen IT-Dienstleistungsmarkt veröffentlicht. In der Kategorie „Führende IT-Beratungshäuser und Systemintegratoren“ konnte Nagarro sich im Vergleich zum Vorjahr um 3 Plätze verbessern und rankt in diesem Jahr auf Platz 21. Hier geht´s zur vollständigen Studie.

„Nagarro gehört in Deutschland aber auch international zu den führenden IT-Dienstleistern, was einmal mehr durch die aktuelle Lünendonk-Liste bestätigt wird. Weltweit bieten wir unseren Kunden erstklassige Digital Engineering Services. Unsere Kunden schätzen neben unserer digitalen Entwicklungskompetenz unseren agilen und globalen Charakter, unsere unternehmerische Denkweise sowie vor allem unsere stark kundenzentrierte Arbeitsweise. Wir freuen uns sehr, dass sich das Wachstum unseres Unternehmens und unsere kontinuierliche Arbeit auszahlt. Wir nehmen dies als Ansporn den Weg weiterzugehen, um unsere Platzierung im nächsten Jahr weiter zu verbessern und für unsere Kunden weiterhin jeden Tag die besten Ergebnisse zu liefern“, sagt Jörg Dietmann, Geschäftsführer von Nagarro in Deutschland.

Die Lünendonk-Liste 2023 „Führende IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland“ stellt ein Ranking der 25 nach Umsatz führenden Anbieter von IT-Beratungs- und Systemintegrations-Dienstleistern dar. Sie bietet einen Überblick über die Player am deutschen Markt für IT-Beratung und Systemintegration und listet neben Umsatz auch die aktuellen Mitarbeiterzahlen auf.

Die 25 führenden IT-Beratungen in Deutschland sind 2022 um durchschnittlich 14,1 Prozent (Vorjahr: 14,5 %) in Deutschland gewachsen. In Summe erreichen sie damit einen Umsatz von 16,2 Milliarden Euro in Deutschland (Vorjahr: 15,8 Mrd. €) und beschäftigen rund 83.000 Mitarbeitende in Deutschland. Die Zahl der Mitarbeiter in Deutschland stieg im Mittel um 13,2 Prozent (Vorjahr: 8,2 %).

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

    Mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage erkläre ich mich einverstanden. Ich kann mein Einverständnis jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.