Mit der Verlängerung des ursprünglich für 2025 angekündigte Wartungsendes alter SAP ERP Systeme (SAP R/3 bzw. Business Suite 7) bis 2027 und teilweise bis 2030 hat SAP Unternehmen eine Art Gnadenfrist ermöglicht. Dennoch ist das Ende nah und die verbliebene Zeit knapp bemessen, wenn man es richtig angehen möchte. „Veränderungen brauchen Zeit. Unternehmen, die heute noch nicht begonnen haben, sich mit der Transformation zu befassen, laufen Gefahr, aus dem Zeitfenster bis 2027 herauszufallen“, weiß Michael Brecht, Solution Architect bei Nagarro ES. „Um einen wirklichen Mehrwert für Unternehmen zu schaffen und eine fundierte Basis für Weiterentwicklung zu legen, funktioniert eine Migration nach SAP S/4HANA nicht in 6 Monaten. Da ist Unternehmen dringend angeraten, ein Vielfaches der Zeit einzuplanen.“
Wo steht die Szene in 2022?
Doch in welchem Stadium der Transformation befinden Unternehmen sich eigentlich? Nagarro ES hat dazu eine Befragung unter 50 IT-Entscheidern im Rahmen der IT-Onlinekonferenz durchgeführt mit interessanten Resultaten.
Wann ist die Umstellung geplant?
35% aller Befragten gaben an, dass ein S/4HANA Projekt bereits in 2023 ansteht, was bedeutet, dass sich diese Unternehmen schon sehr konkret mit dem Thema auseinandersetzen. Allerdings planen auch knapp 23% eine Umstellung erst für 2024 und der Großteil (31,25%) sogar erst für 2025 oder später.
Welche Bereitstellungsmodelle werden favorisiert?
Der Großteil der befragten Entscheider gaben an, sich entweder für eine reine On-Premise Variante entschieden zu haben (knapp 36%) oder ein hybrides Modell zu wählen (knapp 44%). Eine ausschließlich Cloud-basierte Strategie sehen dagegen weniger Unternehmen als für sie vorteilhaft. Doch ganz egal, welcher Weg der richtige für das jeweilige Unternehmen sein wird: Wichtig ist, dass er zeitnah beschritten wird!
Treiber der Umstellung
Ob es nun allein der Zeitdruck ist, der Unternehmen zur Umstellung drängt oder ob andere Gründe eine Rolle spielen: Fakt ist, dass die aktuelle Corona-Pandemie vielen Unternehmen noch einmal vor Augen geführt hat, wo die eigenen Schwächen hinsichtlich der Digitalisierung liegen. Vielleicht ein weiterer Grund, den Umstieg rechtzeitig anzugehen. Mit dem richtigen Partner an der Seite ist es möglich, den optimalen und ganz individuellen Weg für jedes Unternehmen zu finden, und ihn erfolgreich zu beschreiten mit der Akzeptanz der gesamten Mitarbeiterschaft.
It´s time for change! Mit SAP S/4HANA Experten Michael Brecht und unserem gesamten Team stehen wir Ihnen gerne beratend zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.