Sie verwenden keine aktuelle Browser-Version. Deshalb wird die Webseite möglicherweise nicht korrekt dargestellt. Hier finden Sie weitere Hinweise.

SAP S/4HANA Transformation – Wo stehen die Unternehmen 2023?

Das von SAP angekündigte Wartungsende alter SAP ERP Systeme 2027 bzw. 2030 naht mit schnellen Schritten. Die verbliebene Zeit ist mittlerweile recht knapp bemessen, wenn man es richtig angehen möchte. „Veränderungen brauchen Zeit. Unternehmen, die heute noch nicht begonnen haben, sich mit der Transformation zu befassen, laufen Gefahr, aus dem Zeitfenster bis 2027 herauszufallen“, weiß Michael Brecht, Solution Architect bei Nagarro. „Um einen wirklichen Mehrwert für Unternehmen zu schaffen und eine fundierte Basis für Weiterentwicklung zu legen, funktioniert eine Migration nach SAP S/4HANA nicht in 6 Monaten. Da ist Unternehmen dringend angeraten, ein Vielfaches der Zeit einzuplanen.“

Wie ist der Status Quo bei Unternehmen 2023?

In welchem Stadium der Transformation befinden Unternehmen sich eigentlich? Nagarro hat dazu eine Befragung unter 50 IT-Entscheidern im Rahmen der IT-Onlinekonferenz im Januar 2023 durchgeführt mit interessanten Resultaten.

Wann ist die Umstellung geplant?

Fast die Hälfte aller Befragt schieben das Thema immer noch auf die lange Bank und planen eine Umstellung erst für 2025 oder später. Lediglich ein Drittel aller Befragten gaben an, dass ein SAP S/4HANA Projekt bereits abgeschlossen ist oder in 2023 ansteht. 22% sehen die Umstellung in 2024 als realistisch an.

Die allermeisten IT Entscheider scheinen sich der Notwendigkeit einer Transformation jedoch sehr wohl bewusst zu sein und geben jedoch an, sich bereits in einem Stadium zu befinden, in dem die Umstellung konkret geplant ist. Ein Drittel der Befragten befindet sich bereits in der Vorstudie (40% im Vorjahr), 41% entwickeln eine Roadmap ( Wert der Vorjahresbefragung: 34%) und lediglich 5% geben an, noch abwarten zu wollen. Im Vergleich: 2022 waren dies noch 12% der Befragten.

Welche Bereitstellungsmodelle werden favorisiert?

Haben sich 2022 noch ein Großteil der Befragten für ein On-Premise-Modell oder ein hybrides Modell entschieden, kann man in diesem Jahr einen deutlichen Trend hin zu Cloud-basierten Lösungen erkennen. Die Private Cloud (knapp 26%) und die Public Cloud (ca. 17%) liegen zwar immer noch deutlich hinter den alternativen Deployment-Modellen in der Gunst der Entscheider zurück, gerade die Entscheidung für eine Public Cloud-Variante hat aber mit 15% im Vergleich zum Vorjahreswert (2,5%) deutlich zugelegt. Cloud-first-Strategien scheinen also immer beliebter zu werden.

Doch ganz egal, welcher Weg der richtige für das jeweilige Unternehmen sein wird: Wichtig ist, dass er zeitnah beschritten wird!

Fazit

Ob es nun allein der Zeitdruck ist, der Unternehmen zur Umstellung drängt oder ob andere Gründe eine Rolle spielen: Den IT-Entscheidern wird mehr und mehr die Dringlichkeit einer System-Umstellung bewusst, viele zögern trotzdem noch immer.

Von den möglichen Einstiegsmodellen in S/4HANA – On-Premise, Private- oder Public-Cloud – bevorzugt derzeit die Mehrzahl der Befragten hybride Modelle. Reine Public-Cloud-Lösungen legen in der Gunst der Befragten deutlich zu, werden aber immer noch seltener gewählt. Dieser Trend wird sich sicherlich fortsetzen, wenn SAP das Modell kontinuierlich verbessert und Kritikpunkte mehr und mehr ausmerzt. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen können Public-Cloud Varianten nämlich einen schnellen und niedrigschwelligen Einstieg in die SAP S4/HANA-Welt bieten.

Mit dem richtigen Partner an der Seite ist es möglich, den optimalen und ganz individuellen Weg für jedes Unternehmen zu finden, und ihn erfolgreich zu beschreiten mit der Akzeptanz der gesamten Mitarbeiterschaft.

It´s time for change! Mit SAP S/4HANA Experten Michael Brecht und unserem gesamten Team stehen wir Ihnen gerne beratend zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

    Mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage erkläre ich mich einverstanden. Ich kann mein Einverständnis jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.