Sie verwenden keine aktuelle Browser-Version. Deshalb wird die Webseite möglicherweise nicht korrekt dargestellt. Hier finden Sie weitere Hinweise.

Pressespiegel

Pressespiegel

Auch in der Presse ist Nagarro ein Thema. Erfahren Sie hier, was über uns berichtet wird! Alle Artikel, Interviews und Kommentare zu interessanten Projekten, aktuellen Themen und Entwicklungen im Unternehmen gibt es in unserem Pressespiegel. 

Künstliche Intelligenz – Zwischen Euphorie und Angst

Rund die Hälfte aller Unternehmen hat sich noch nicht mit Künstlicher Intelligenz beschäftigt oder schließt die Nutzung sogar aus. Doch die Angst ist unbegründet. Wer in Sachen „Künstliche Intelligenz“ mit Experten zusammenarbeitet, wird schnell feststellen, dass die Technologie kein Hexenwerk ist.

Smart City – Mit System zum Ziel

Smart Citiy- Programme sind umfangreich und von Stadt zu Stadt verschieden. Es gibt jedoch eine Gemeinsamkeit, die jede Stadt beachten sollte: eine zielführende und mehrstufige Heransgehensweise. Die Kommune 21 berichtet.

Künstliche Intelligenz ist kein Mysterium

Spätestens seit ChatGPT ist Künstliche Intelligenz für alle in der Realität angekommen. Unternehmen müssen nun überlegen, wo solche Modelle für sie Sinn machen und wo die Grenzen liegen. Der IT Director berichtet.

Keine Zeit zu zögern

Unser Kollege und Eperte für KI und Big Data, Peter Ahnert, erklärt in der aktuellen Ausgabe der IT Spektrum, dass Unternehmen heute vor einem gewaltigen Umbruch stehen und warum es unbedingt nötig ist, Künstliche Intelligenz einzusetzen. Besser früher als später.

Datasphere – ein neues Analytics Model für Datenanalysten

Im März 2023 veröffentlichte SAP den designierten Nachfolger der Data Warehouse Cloud (DWC): SAP Datasphere. Damit sollen Datenanalysten künftig noch einfacher dezentral verwaltete, geschäftskritische Datenbestände aufbereiten können. Unser Kollege Sebastian Becker ordnet ein.

Wer früher plant, migriert besser

Im Expertentalk der Computerwoche zum Thema SAP S/4HANA spricht unser Kollege Carl-Philipp Müller von einem "Paradigmenwechsel" in SAPs ERP-Strategie, die nun zahlreiche individuelle Anpassungen ermöglicht für ein schlankes ERP-Kernsystem und wettbewerbsdifferenzierende Prozesse.

Low Code mit SAP Build

Gartner prognostiziert allein bei Low-Code-Entwicklungsplattformen einen Anstieg von bis zu 23 Prozent im Vergleich zu 2021. Zu den beliebtesten LCNC-Plattformen gehören laut Studie Microsoft PowerApps, Mendix, ServiceNow sowie die SAP Build Apps.

E3 Coverstory – Transformation im SAP Betrieb

Stefan Rother und Mathias Keifel beschreiben gemeinsam mit Bernd Engist von Avantra die Transformation des klassischen SAP-Betriebs hin zum vollautomatisierten Betrieb hunderter ERP-Systemlandschaften.

Ihre Ansprechpartnerin
Vanessa Kristen, Unternehmenskommunikation

"In einem Unternehmen mit soviel Potenzial und Wachstum – da gibt es täglich etwas zu berichten! Große Kundenprojekte, innovative Eigenentwicklungen, zahlreiche Veranstaltungen und ein stetig wachsendes Unternehmen – die Bandbreite ist riesig."

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

    Mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage erkläre ich mich einverstanden. Ich kann mein Einverständnis jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.