
Carl-Philipp Müller
DIrector SAP Cloud Services
„Willkommen in der Welt der Cloud! Für Unternehmen jeglicher Größe können Cloud-Lösungen eine attraktive Bereicherung sein, denn sie erfordern geringe Investitionen in die eigene Infrastruktur, bieten Zugriff von unterschiedlichen Standorten und entsprechen dabei sämtlichen Anforderungen an IT-Sicherheit und Datenschutz. Als Head of SAP Cloud Services bei Nagarro Allgeier ES besitze ich eine langjährige Erfahrung, wenn es um das Thema der Cloud-ERP-Lösungen geht und weiß, worauf es ankommt. In den folgenden Fachartikeln möchte ich mein Wissen mit Ihnen teilen und Sie mitnehmen in die Welt der Cloud.“

Carl-Philipp Müller
Director SAP Cloud Services
„Willkommen in der Welt der Cloud! Für Unternehmen jeglicher Größe können Cloud-Lösungen eine
attraktive Bereicherung sein, denn sie erfordern geringe Investitionen in die eigene Infrastruktur, bieten
Zugriff von unterschiedlichen Standorten und entsprechen dabei sämtlichen Anforderungen an IT-Sicherheit
und Datenschutz. Als Head of SAP Cloud Services bei Nagarro Allgeier ES besitze ich eine langjährige Erfahrung,
wenn es um das Thema der Cloud-ERP-Lösungen geht und weiß, worauf es ankommt. In den folgenden
Fachartikeln möchte ich mein Wissen mit Ihnen teilen und Sie mitnehmen in die Welt der Cloud.“
CFOs und Finanzleiter nehmen das IT-Budget häufiger kritisch in den Blick. Bei allen Kostenzwängen gilt jedoch: Nur mit einer leistungsfähig aufgestellten IT können Unternehmen aber im Digitalisierungswettkampf bestehen. Lesen Sie in unserem Fachartikel wie das durch Verlagerung von Capex zu Opex – von Investitionen zu Betriebskosten – gelingen kann.
SAP S/4HANA ist als das neue ERP-System der Zukunft am Markt angekommen und dominiert den Diskurs. Bevor sich die Unternehmen aber auf Ihre in Richtung intelligentes Unternehmen machen, gilt es grundlegende Fragen zur Bereitstellung, Infrastruktur und Datenschutz zu beantworten. Wie das funktionieren kann, lesen Sie im Fachartikel On-Premise oder Cloud?
Die Fertigungsbranche muss heutzutage immer detaillierter auf Kundenwünsche eingehen. Produktvarianten sind daher heute ein unumgänglich. Wollen Fertigungsbetriebe im Wettbewerb bestehen, müssen sie bei immer kleineren Losgrößen aber andererseits auch ihre Kosten in den Griff bekommen. Lesen Sie mehr dazu im Fachartikel Variantenkonfiguration.
Fast 92 Prozent der deutschen Unternehmen setzen Mitte 2019 bereits eine Cloud-Lösung ein oder planen es in Kürze. Die Sicherheitserwartungen an die Anbieter sind hoch.
Wenn Sie bereits eine Cloud-Lösung einsetzen oder dies planen, brauchen auch Sie aber auch eine umfassende Cloud-Security-Strategie. Lesen Sie mehr im Artikel zur Cloud-Sicherheit.
Eine Expansion ins Ausland beginnt für Unternehmen oftmals mit Vertriebsgesellschaften. In dieser Phase ist Schnelligkeit gefragt, nach der Implementierung dann Agilität. Mit SAP S/4HANA aus der Cloud verbinden Sie internationale Ableger schnell und unkompliziert mit dem SAP-System Unternehmenszentrale und starten mit dem Two-Tier-Approach durch.
Der Aufklärungsbedarf bei IT-Entscheidern zum Thema Cloud-ERP ist immer noch hoch, auch wenn die Akzeptanz der Cloud-Technologie gestiegen ist. Vor einem Projektstart und der Implementierung ist es wichtig, einige ganz neue Fragestellungen zu beachten und sich umfassend zu informieren, dass der Schritt in Richtung SAP S/4HANA Cloud erfolgreich wird.
Wer den Wechsel auf SAP S/4HANA beabsichtigt, kann durch eine gute Planung potentielle Startschwierigkeiten rechtzeitig aus dem Weg räumen. Dazu gehört auch, sich vorab kritische Fragen zu stellen, um den Stand der eigenen Digitalisierung sowie Bedürfnisse und Potentiale zu klären. Anregungen dazu bekommen Sie mit dem Nagarro Allgeier ES Digitalisierungs-Check, nach dem Sie eine erste Einschätzung von uns erhalten.